- Great American Ball Park
-
Great American Ball Park GABP Daten Ort Cincinnati, Ohio Koordinaten 39° 5′ 50,6″ N, 84° 30′ 24,7″ W39.097391666667-84.506858333333Koordinaten: 39° 5′ 50,6″ N, 84° 30′ 24,7″ W Eigentümer Hamilton County Baubeginn 1. August 2000 Eröffnung 31. März 2003 Oberfläche Gras Kosten 290 Millionen US$ Architekt HOK Sport und GBBN Architekten (Cincinnati) Kapazität 42.059 Spielfläche Left Field - 328 ft (100 m)
Left-Center - 379 ft (116 m)
Center Field - 404 ft (123 m)
Right-Center - 370 ft (113 m)
Right Field - 325 ft (99 m)
Backstop - 55 ft (17 m)Verein(e) Cincinnati Reds (seit 2003)
Der Great American Ball Park ist das Stadion der US-amerikanischen Baseball-Mannschaft Cincinnati Reds, die darin ihre Heimspiele in der Major League Baseball austrägt. Der Name Great American Ball Park kommt von einer der Versicherung American Financial Group, die als Namenssponsor auftritt.
Die Cincinnati Reds sind in diesem Markt, der einer der kleinsten in der MLB ist, durchaus ein wichtiger Faktor, die Zuschauerzahlen liegen bei ca. 30.000. Mit dem Neubau rechneten die Verantwortlichen mit einer deutlich höheren Zahl, obwohl das einer Steigerung von ca. 7000 pro Spiel entspricht.
Weblinks
American League: Angel Stadium of Anaheim | Comerica Park | Fenway Park | Kauffman Stadium | Oakland-Alameda County Coliseum | Oriole Park at Camden Yards | Progressive Field | Rangers Ballpark | Rogers Centre | Safeco Field | Target Field | Tropicana Field | U.S. Cellular Field | Yankee Stadium
National League : AT&T Park | Busch Stadium | Chase Field | Citi Field | Citizens Bank Park | Coors Field | Dodger Stadium | Great American Ball Park | Miller Park | Minute Maid Park | Nationals Park | PETCO Park | PNC Park | Sun Life Stadium | Turner Field | Wrigley Field
Bis zur Vorsaison genutzte Stadien : Shea Stadium | Yankee Stadium (1923)
Wikimedia Foundation.