- Sun Life Stadium
-
Sun Life Stadium Joe Robbie Stadium Frühere Namen Joe Robbie Stadium (1987–1996),
Pro Player Park (1996),
Pro Player Stadium (1996–2005),
Dolphins Stadium (2005–2006),
Dolphin Stadium (2006–2009),
Land Shark Stadium (2009–2010)Daten Ort Miami Gardens, Florida Koordinaten 25° 57′ 28,5″ N, 80° 14′ 19,8″ W25.957919444444-80.238841666667Koordinaten: 25° 57′ 28,5″ N, 80° 14′ 19,8″ W Eigentümer Wayne Huizenga & H. Wayne Huizenga Baubeginn 1. Dezember 1985 Eröffnung 16. August 1987 Oberfläche Rasen Kosten 115 Millionen US$ Architekt HOK Sport Kapazität 47.662 (1993 Baseball)*
42.531 (2001 Baseball)*
36.531 (2003 Baseball)*
36.331 (2006 Baseball)*
74.916 (Fußball)
76.500 (Football)
*Erweiterbar auf 68.000Spielfläche Left Field - 330 ft / 101 m
Left-Center - 361 ft / 110 m
Center Field - 434 ft / 132 m
Right-Center - 361 ft / 110 m
Right Field - 345 ft / 105 m
Backstop - 58 ft / 18 mVerein(e) Miami Dolphins (NFL) (seit 1987)
Miami Marlins (MLB) (seit 1993)
Florida Atlantic Owls (NCAA) (2001-2002)
Miami Hurricanes (NCAA) (seit 2008)Das Sun Life Stadium ist ein Stadion in Miami Gardens, im Norden von Miami, Florida, USA. Es ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (American Football) und der Miami Marlins (Baseball). Bei Footballspielen liegt die Kapazität bei 75.540 Sitzplätzen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Stadion wurde von 1985-1987 als Dolphin Stadium errichtet. Erstmals bei einem Sportstadion wurden teure VIP-Suiten eingerichtet, um einen Teil der Baukosten aufzufangen. Eine wichtige Rolle bei der Durchsetzung des ehrgeizigen Projektes spielte der erste Eigentümer der Dolphins, Joseph "Joe" Robbie. Ihm zu Ehren hieß die Arena von 1987-1996 Joe Robbie Stadium. In den Jahren ab 1996 hielt die Bekleidungsfirma Pro Player die Namensrechte. Nachdem der Vertrag 2005 auslief, wurde das Stadion in Dolphin Stadium umbenannt. Im Mai 2009 sicherte sich LandShark Lager, die Biermarke des Musikers Jimmy Buffett, die Namensrechte für die Saison 2009/10.[1] Am 31. Januar 2010 fand der Pro Bowl erstmals seit 1980 nicht in Honolulu sondern in Miami statt. Unmittelbar vor dem Pro Bowl erhielt das Stadion seinen aktuellen Namen durch einen Fünfjahresvertrag mit einem kanadischen Finanzunternehmen.[2] Am 1. April 2012 wird hier Wrestlemania XXVIII, eine Großveranstaltung der WWE ausgetragen.
Super Bowls
Bisher wurden fünf Super Bowls, das Finale der Profiliga National Football League (NFL), im Dolphin Stadium ausgetragen:
- Super Bowl XXIII (1989): San Francisco 49ers – Cincinnati Bengals 20:16
- Super Bowl XXIX (1995): San Francisco 49ers – San Diego Chargers 49:26
- Super Bowl XXXIII (1999): Denver Broncos – Atlanta Falcons 34:19
- Super Bowl XLI (2007): Chicago Bears – Indianapolis Colts 17:29
- Super Bowl XLIV (2010): New Orleans Saints – Indianapolis Colts 31:17
Weblinks
Commons: Dolphin Stadium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
Aktuelle Stadien der Major League BaseballAmerican League: Angel Stadium of Anaheim | Comerica Park | Fenway Park | Kauffman Stadium | Oakland-Alameda County Coliseum | Oriole Park at Camden Yards | Progressive Field | Rangers Ballpark | Rogers Centre | Safeco Field | Target Field | Tropicana Field | U.S. Cellular Field | Yankee Stadium
National League : AT&T Park | Busch Stadium | Chase Field | Citi Field | Citizens Bank Park | Coors Field | Dodger Stadium | Great American Ball Park | Miller Park | Minute Maid Park | Nationals Park | PETCO Park | PNC Park | Sun Life Stadium | Turner Field | Wrigley Field
Bis zur Vorsaison genutzte Stadien : Shea Stadium | Yankee Stadium (1923)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Sun Life Stadium — Former names Joe Robbie Stadium (1987–1996) Pro Player Park ( … Wikipedia
Sun Life Stadium — Généralités Noms précédents Dolphin Stadium (1987) Joe Robbie Stadium (1987 1 … Wikipédia en Français
Sun Life Stadium — Localización Estados Unidos … Wikipedia Español
Sun Devil Stadium — Nombres anteriores Sun Devil Stadium (1958 1996) Localización Tempe … Wikipedia Español
Sun Life Financial — Not to be confused with AXA Sun Life. Sun Life Financial Type Public Traded as TSX: … Wikipedia
Sun Life Building — General information Type Office Location Montreal, Quebec … Wikipedia
Cowboys Stadium — For the McNeese State University stadium, see Cowboy Stadium. Cowboys Stadium Cowboys Stadium … Wikipedia
FAU Stadium — Coordinates: 26°22′31″N 80°6′1″W / 26.37528°N 80.10028°W / 26.37528; 80.10028 … Wikipedia
Liberty Bowl Memorial Stadium — Rex Dockery Field Former names Memphis Memorial Stadium (1965–1976) L … Wikipedia
MetLife Stadium — The New Meadowlands, The Met … Wikipedia