- Greater Dandenong City
-
City of Greater Dandenong
Lage von Greater Dandenong City in MelbourneGliederung Staat: Australien Bundesstaat: Victoria Verwaltungssitz: Springvale Daten und Zahlen Fläche: 130 km² Einwohner: 125.520 (2006) [1] Bevölkerungsdichte: 966 Einwohner je km² Wards: 11 -37.95145.15Koordinaten: 37° 57′ S, 145° 9′ OGreater Dandenong City ist ein lokales Verwaltungsgebiet (LGA) im australischen Bundesstaat Victoria. Greater Dandenong gehört zur Metropole Melbourne, der Hauptstadt Victorias. Das Gebiet ist 130 km² groß und hat etwa 126.000 Einwohner.
Greater Dandenong liegt 25 bis 40 km südöstlich des Stadtzentrums von Melbourne und enthält zehn Stadtteile: Bangholme, Dandenong, Dandenong North, Dandenong South, Keysborough, Lyndhurst, Noble Park, Noble Park North, Springvale und Springvale South. Der Sitz des City Councils befindet sich in Springvale im Nordwesten der LGA.
Dandenong ist das zweitgrößte Handels- und Finanzzentrum in Melbourne, über 7.000 Geschäfte gibt es hier. Die kulturelle Vielfalt ist hier am größten, aus 151 Nationen kommen die Einwohner, die Hälfte wurde im Ausland geboren. Neben der Metallverarbeitung sind hier viele Betriebe der Lebensmittelindustrie ansässig.
Inhaltsverzeichnis
Verwaltung
Der Greater Dandenong City Council hat elf Mitglieder, die von den Bewohnern der elf Wards gewählt werden. Diese elf Bezirke (Cleeland, Dandenong, Dandenong North, Keysborough, Keysborough South, Lyndale, Noble Park, Noble Park North, Springvale Central, Springvale North und Springvale South) sind unabhängig von den Stadtteilen festgelegt. Aus dem Kreis der Councillor rekrutiert sich auch der Mayor (Bürgermeister) des Councils.
Söhne und Töchter der Stadt
- Gabriella Cilmi, Popsängerin
- Michael Ford, Radrennfahrer
- Vincenzo Grella, Fußballspieler
- Daniel Merriweather, R&B-Sänger
Weblinks
- Offizielle Seite (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Australian Bureau of Statistics (25. Oktober 2007): Greater Dandenong (C) (Local Government Area) (Englisch). 2006 Census QuickStats. Abgerufen am 6. April 2010.
Ländliche Gebiete: Alpine | Ararat | Ballarat | Bass Coast | Baw Baw | Benalla | Buloke | Campaspe | Central Goldfields | Colac Otway | Corangamite | East Gippsland | Gannawarra | Glenelg | Golden Plains | Greater Bendigo | Greater Geelong | Greater Shepparton | Hepburn | Hindmarsh | Horsham | Indigo | Latrobe | Loddon | Macedon Ranges | Mansfield | Mildura | Mitchell | Moira | Moorabool | Mount Alexander | Moyne | Murrindindi | Northern Grampians | Pyrenees | Queenscliffe | South Gippsland | Southern Grampians | Strathbogie | Surf Coast | Swan Hill | Towong | Wangaratta | Warrnambool | Wellington | West Wimmera | Wodonga | Yarriambiack
Greater Melbourne: Banyule | Bayside | Boroondara | Brimbank | Cardinia | Casey | Darebin | Frankston | Glen Eira | Greater Dandenong | Hobsons Bay | Hume | Kingston | Knox | Manningham | Maroondah | Maribyrnong | Melbourne | Melton | Monash | Moonee Valley | Moreland | Mornington Peninsula | Nillumbik | Port Phillip | Stonnington | Whitehorse | Whittlesea | Wyndham | Yarra | Yarra Ranges
Wikimedia Foundation.