- Grit Breuer
-
Grit Breuer (* 16. Februar 1972 in Röbel/Müritz) ist eine ehemalige deutsche Leichtathletin.
Ihre Paradestrecke waren die 400 Meter, auf der sie Europa- und Vizeweltmeisterin wurde. Außerdem konnte sie zahlreiche Erfolge mit der 4x400-m-Staffel erringen.
Bis 1990 startete sie für die DDR. Bereits mit 16 Jahren nahm sie an den Olympischen Spielen 1988 teil und war im Vorlauf der 4x400-Meter-Staffel eingesetzt, die im Endlauf die Bronzemedaille gewann.
Sie gehörte in der DDR-Zeit dem SC Neubrandenburg an, später dem LT 1895 Hannover, dem OSC Berlin und schließlich dem SC Magdeburg, wo sie von Thomas Springstein trainiert wurde, der später auch ihr Lebenspartner wurde.
Am 23. Juli 1992 wurde bei einer Urinprobe Grit Breuers im Rahmen einer Dopingkontrolle die Substanz Clenbuterol nachgewiesen. Dieses war in einem Asthmamittel enthalten, das sie zu sich nahm. Da das Mittel zu diesem Zeitpunkt noch nicht auf der Dopingliste stand, sperrte der DLV Breuer für ein Jahr wegen Medikamentenmissbrauchs. Die IAAF verlängerte diese Sperre um zwei weitere Jahre, was mit unsportlichem Verhalten begründet wurde. Grit Breuer strengte daraufhin zusammen mit Katrin Krabbe, die bei derselben Kontrolle mit demselben Befund auffällig wurde, ein Verfahren an. Sie selbst verließ den Klageweg später jedoch, während Katrin Krabbe vom Internationalen Leichtathletikverband schließlich 1,2 Millionen DM wegen nichtzulässiger Einschränkung der Berufsfreiheit erstritt.
Am 28. Dezember 2005 verkündete Grit Breuer das Ende ihrer Karriere als Leistungssportlerin. Sie habe zuletzt immer wieder gesundheitliche Probleme gehabt, begründete die Leichtathletin ihren Entschluss.
Am 20. November 2006 wurde aufgrund von Informationen aus dem Verfahren gegen den Leichtathletik-Trainer Thomas Springstein unter anderem gegen Grit Breuer ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts eines Verstoßes gegen die Anti-Doping-Bestimmungen eingeleitet. Sämtliche aus den Unterlagen des Springstein-Falls resultierenden Ermittlungen wurden jedoch ohne Ergebnis eingestellt. Im Falle Grit Breuers wurde aufgrund ihres Verbandsaustrittes auf eine vorläufige Einstellung entschieden, wobei im Falle einer erneuten Sportausübung das Verfahren fortzusetzen sei.
In ihrer aktiven Zeit wog Breuer 63 kg bei 1,66 m Körpergröße.
Grit Breuer arbeitet derzeit als Fitness-Trainerin und Golf-Koordinatorin im Hotel Neptun in Warnemünde.
Erfolge im Einzelnen
- 1988: Olympische Spiele: Einsatz im Vorlauf der 4x400-Meter-Staffel, die Platz 3 belegte; Junioren-Weltmeisterschaften: Platz 1 (51,24 s)
- 1990: Europameisterschaften: Platz 1 im 400-Meter-Lauf; Platz 1 mit der 4x400-Meter-Staffel (3:28,22 min, zusammen mit Annett Hesselbarth, Manuela Derr und Petra Schersing)
- 1991: Weltmeisterschaften: Platz 2 (49,42 s) im 400-Meter-Lauf; Platz 3 in der 4-mal-100-Meter-Staffel (zusammen mit Katrin Krabbe, Sabine Richter und Heike Drechsler); Platz 3 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Uta Rohländer, Katrin Krabbe und Christine Wachtel)
- 1996: Olympische Spiele: Platz 3 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Uta Rohländer, Linda Kisabaka und Anja Rücker); Platz 8 im 400-Meter-Lauf
- 1997: Weltmeisterschaften: Platz 1 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Anke Feller, Uta Rohländer und Anja Rücker)
- 1998: Europameisterschaften: Platz 1 im 400-Meter-Lauf
- 1999: Weltmeisterschaften: Platz 3 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Anke Feller, Uta Rohländer und Anja Rücker)
- 2001: Weltmeisterschaften: Platz 2 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Florence Ekpo-Umoh, Shanta Ghosh und Claudia Marx)
- 2002: Europameisterschaften: Platz 1 mit der 4x400-Meter-Staffel (zusammen mit Florence Ekpo-Umoh, Birgit Rockmeier und Claudia Marx)
Mit den 49,42 Sekunden bei den Weltmeisterschaften 1991 in Tokio stellte Breuer einen bis heute bestehenden Junioren-Weltrekord auf (Stand August 2009). Auch über 4x100 Meter sowie 4x400 Meter war Breuer mit der DDR-Staffel zwischenzeitliche Mitinhaberin der jeweiligen Junioren-Weltrekorde.
Weblinks
- Athletenporträt von Grit Breuer bei der IAAF (englisch)
Europameisterinnen im 400-m-Lauf1958: Marija Itkina | 1962: Marija Itkina | 1966: Anna Chmelková | 1969: Nicole Duclos | 1971: Helga Seidler | 1974: Riitta Salin | 1978: Marita Koch | 1982: Marita Koch | 1986: Marita Koch | 1990: Grit Breuer | 1994: Marie-José Pérec | 1998: Grit Breuer | 2002: Olesja Sykina | 2006: Wanja Stambolowa | 2010: Tatjana Firowa
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grit Breuer — (born February 16, 1972 in Robel, Germany) is a former East German athlete, who competed in the women s 200m, 400m, 4x100m, and 4x100m events.She has received injuries as a result of her sports competition, including a slipped disk in her back… … Wikipedia
Grit Breuer — Pour les articles homonymes, voir Breuer (homonymie). Grit Breuer … Wikipédia en Français
Breuer — ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name gehört zu dem Bereich der Berufsnamen und bezeichnet den Brauer und Mälzer. Bekannte Namensträger Carolyn Breuer (* 1969), deutsche Sopran und Altsaxophonistin Christian Breuer… … Deutsch Wikipedia
Grit (Vorname) — Grit ist ein weiblicher Vorname. Herkunft und Bedeutung Kurzform von Margarete altgriechisch „margarites“ (μαργαρίτης): „die Perle“ Bekannte Namensträgerinnen Grit Boettcher Grit Breuer Grit Jurack Weblinks http://www.baby… … Deutsch Wikipedia
Grit — Grit, Grita, Gritt, Gritta Kurzform von Margrit bzw. → Margarete (Bedeutung: Perle). Namensträgerin: Grit Breuer, deutsche Leichtathletin … Deutsch namen
Breuer (homonymie) — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Patronyme Classement par ordre alphabétique du prénom Grit Breuer (1972 ), athlète allemande ; Joseph Breuer ; … Wikipédia en Français
Katrin Schreiter — Grit Breuer (vorne), Katrin Schreiter (dahinter folgend) und Petra Krug (hinten), 22. Juli 1989 Katrin Schreiter (* 24. Februar 1969 in Arnstadt, DDR) ist eine ehemalige deutsche … Deutsch Wikipedia
Grita — Grit, Grita, Gritt, Gritta Kurzform von Margrit bzw. → Margarete (Bedeutung: Perle). Namensträgerin: Grit Breuer, deutsche Leichtathletin … Deutsch namen
Gritt — Grit, Grita, Gritt, Gritta Kurzform von Margrit bzw. → Margarete (Bedeutung: Perle). Namensträgerin: Grit Breuer, deutsche Leichtathletin … Deutsch namen
Gritta — Grit, Grita, Gritt, Gritta Kurzform von Margrit bzw. → Margarete (Bedeutung: Perle). Namensträgerin: Grit Breuer, deutsche Leichtathletin … Deutsch namen