- Wanja Stambolowa
-
Wanja Stambolowa (bulgarisch Ваня Стамболова, je nach Transkription auch Vania, Vanja oder Vanya Stambolova; * 28. November 1983 in Warna) ist eine bulgarische Sprinterin und Hürdenläuferin.
Bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2005 in Helsinki schied sie über 400 m Hürden im Vorlauf aus. Im Jahr darauf gewann sie im 400-Meter-Lauf bei den Hallenweltmeisterschaften in Moskau Silber und bei den Europameisterschaften in Göteborg Gold.
Im Januar 2007 wurde sie bei einer unangekündigten Trainingskontrolle positiv auf Testosteron getestet und wegen dieses Verstoßes gegen die Dopingbestimmungen für zwei Jahre gesperrt.[1]
Bei den Weltmeisterschaften 2009 in Berlin erreichte sie über 400 m Hürden das Halbfinale. 2010 gewann sie über 400 m Bronze bei den Hallenweltmeisterschaften in Doha und über 400 m Hürden Silber bei den Europameisterschaften in Barcelona.
Persönliche Bestleistungen
- 200 m: 22,81 s, 25. Juni 2006, Plowdiw
- Halle: 23,51 s, 4. Februar 2006, Sofia
- 400 m: 49,53 s, 27. August 2006, Rieti
- Halle: 50,21 s, 12. März 2006, Moskau
- 400 m Hürden: 53,82 s, 30. Juli 2010, Barcelona
Weblinks
- Athletenporträt von Vania Stambolova bei der IAAF (englisch)
Fußnoten
Europameisterinnen im 400-m-Lauf1958: Marija Itkina | 1962: Marija Itkina | 1966: Anna Chmelková | 1969: Nicole Duclos | 1971: Helga Seidler | 1974: Riitta Salin | 1978: Marita Koch | 1982: Marita Koch | 1986: Marita Koch | 1990: Grit Breuer | 1994: Marie-José Pérec | 1998: Grit Breuer | 2002: Olesja Sykina | 2006: Wanja Stambolowa | 2010: Tatjana Firowa
- 200 m: 22,81 s, 25. Juni 2006, Plowdiw
Wikimedia Foundation.