- Groß Lobke
-
Groß Lobke Gemeinde AlgermissenKoordinaten: 52° 16′ N, 10° 1′ O52.27022222222210.01186111111173Koordinaten: 52° 16′ 13″ N, 10° 0′ 43″ O Höhe: 73 m ü. NN Einwohner: 627 (1. Jan. 2011) Eingemeindung: 1974 Postleitzahl: 31191 Vorwahl: 05126 Groß Lobke ist eine Ortschaft im Landkreis Hildesheim mit heute etwa 700 Einwohnern. Seit 1974 ist es ein Ortsteil der Gemeinde Algermissen in Niedersachsen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die älteste urkundliche Erwähnung des Ortes ist wegen wechselnder Namensschreibungen unsicher. Die Pfarrei Groß Lobke wurde 1178 von Lühnde gelöst. Im Jahr darauf wurde die St.-Andreas-Kirche geweiht. Seit Einführung der Reformation durch die Herzöge von Braunschweig ist die Kirche lutherisch.
Am 6. September 1944 detonierte in der Feldmark bei Lühnde eine Bombe. Durch den starken Luftdruck wurden auch in Groß Lobke Fensterscheiben zerstört.
Groß Lobke ist bis heute landwirtschaftlich geprägt. Eine Besonderheit war über Jahrhunderte der intensive Flachsanbau und die Leinenweberei, die bis ins 19. Jahrhundert für Wohlstand sorgten. Daran erinnert das Wappen und der Name der Hauptstraße Leineweberstraße.
Politik
Ortsbürgermeisterin ist Silke Wirries (CDU). Stellvertretende Ortsbürgermeisterin ist Marianne Schmidt (SPD).
Wappen
Das Ortswappen (von 1931) enthält ein Weberschiffchen auf rotem Grund und weist damit darauf hin, dass das "Leineweberdorf" in der Vergangenheit eine starke Bindung an das Weberhandwerk hatte.
Weblinks
Wikimedia Foundation.