- Grund (Luxemburg)
-
Grund (lux.: Gronn) ist ein Stadtteil der Stadt Luxemburg.
Am Ufer der Alzette erstrecken sich die Unterstädte Grund, Clausen und Pfaffenthal, die bereits in frühen Zeiten bewohnt waren. Vor allem Handwerker, die das Wasser des Flusses nutzten, um ihren Beruf zu betreiben, siedelten sich hier an.
Im Grund befinden sich u. a. die Abtei Neumünster mit der Johanneskirche und das Nationalmuseum für Naturgeschichte. Im Pfaffenthal sind insbesondere die beiden Vauban-Türme und in Clausen das Geburtshaus von Robert Schuman, dem "Vater des europäischen Gedankens", hervorzuheben
Stadtteile von LuxemburgBeggen | Belair | Bouneweg-Nord/Verluerekascht | Bouneweg-Süd | Cents | Clausen | Dummeldeng | Eich | Gare | Gaasperech | Grund | Hamm | Hollerich | Kirchberg | Limpertsberg | Merl | Mühlenbach | Neudorf-Weimershof | Pfaffenthal | Pulvermühle | Rollingergrund | Uewerstad | Weimerskirch | Zéisseng
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grund — bezeichnet: ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der zu einer Immobilie gehört, siehe Grundstück einen Gewässergrund einen Begriff der Ursache, siehe Kausalität in der philosophischen Disziplin der Handlungstheorie ebenfalls einen… … Deutsch Wikipedia
Luxemburg City — Wappen Karte Basisdaten … Deutsch Wikipedia
Luxemburg [2] — Luxemburg (ehemals Lützelburg), die Hauptstadt des gleichnamigen Großherzogtums, in und über dem engen, malerisch schönen Felsental der Alzette und Knotenpunkt der Linien der Wilhelmsbahn L. Bettenburg (nach Elsaß Lothringen und Frankreich), L.… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Luxemburg [2] — Luxemburg, Hauptstadt des Großherzogthums Luxemburg, an der Alzette u. dem Petersbach; hat Handelsgericht, Militärspital, akademisches Gymnasium (Athenäum), Bibliothek, Antiquitätencabinet, Gerbereien, Pappendeckel u. Preßspanfabrik, Eisenhandel; … Pierer's Universal-Lexikon
Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (luxemburgisch) Großherzogtum Luxemburg (deutsch) Grand Duché de Luxembourg (französisch) … Deutsch Wikipedia
Luxemburg (Stadt) — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Nassau — Wappenschild von Nassau seit dem 12. Jh. Das Haus Nassau ist ein weit verzweigtes deutsches Adelsgeschlecht von europäischer Bedeutung, dessen Anfänge bis ins 10. Jahrhundert reichen und das zunächst als Grafen von Laurenburg an der Lahn auftritt … Deutsch Wikipedia
Luxemburg-Gruppe — Die zehn neuen EU Staaten 2004 Die EU Erweiterung 2004 war die fünfte und bisher größte Erweiterung der Europäischen Union. Sie wurde am 16. April 2003 in Athen im Beitrittsvertrag 2003 fixiert, der am 1. Mai 2004 in Kraft trat. Da die… … Deutsch Wikipedia
Johanneskirche (Stadt Luxemburg) — Die Johanneskirche liegt im Stadtteil Grund in Luxemburg (Stadt). Die Johanneskirche, auch „St. Johann auf dem Stein“ genannt, findet schon 1309 in der Gründungsurkunde des Grafen Heinrich VII. Erwähnung. Gleichzeitig mit dem Neumünsterkloster… … Deutsch Wikipedia
Grafschaft Luxemburg — Groussherzogtum Lëtzebuerg (ltz.) Großherzogtum Luxemburg (deu.) Grand Duché de Luxembourg (fra.) … Deutsch Wikipedia