- Gruppe Neue Musik Hanns Eisler
-
Gruppe Neue Musik Hanns Eisler
Allgemeine Informationen Genre(s) Neue Musik Gründung 1970 Auflösung 1993 Gründungsmitglieder Burkhard Glaetzner Axel Schmidt Friedrich Schenker Marion Fritzsch Thomas Wünsch Wolfgang Weber Gerhard Erber Werner Legutke Letzte Besetzung OboeBurkhard Glaetzner Englischhorn und HeckelphonAxel Schmidt PosauneFriedrich Schenker Violine und ViolaMatthias Sannemüller
(ab 1978)VioloncelloWolfgang Weber Dieter Zahn KlavierGerhard Erber SchlagzeugGerd Schenker
(ab 1974)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin — Gründung 1950 Trägerschaft staatlich Ort … Deutsch Wikipedia
Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten … Deutsch Wikipedia
Musik der DDR — bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Die Freiheit der Kunst war durch Vorgaben von Staat und SED eingeschränkt. Gleichwohl hatten zahlreiche Musiker das Bestreben, die… … Deutsch Wikipedia
Neue Musik — Unter dem Oberbegriff Neue Musik werden unterschiedliche Kompositionsrichtungen der „ernsten“ Musik des 20. und 21. Jahrhunderts zusammengefasst. Der Musikjournalist Paul Bekker zeigte in seinem gleichnamigen Vortrag (1919) Tendenzen des damals… … Deutsch Wikipedia
Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik — Die Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik (Bezeichnung seit 2009: TonLagen – Dresdner Festival der zeitgenössischen Musik) sind ein jährlich im Oktober in Dresden veranstaltetes Festival für Neue Musik. Das Festival ist bestrebt die… … Deutsch Wikipedia
Forum Zeitgenössischer Musik Leipzig — e.V. (FZML) Zweck: Förderung zeitgenössischer Musik Vorsitz: Thomas Christoph Heyde, Alexander Dreyhaupt … Deutsch Wikipedia
Matthias Sannemüller — (* 24. September 1951 in Leipzig) ist ein deutscher Bratschist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Preise und Auszeichnungen 3 Diskographie … Deutsch Wikipedia
MDR Sinfonieorchester — Das MDR Sinfonieorchester (ehemals Leipziger Sinfonie Orchester (LSO) und Rundfunk Sinfonieorchester Leipzig (RSO Leipzig)) ist eines der ältesten Rundfunkorchester der Welt und gleichzeitig das älteste Deutschlands.[1] Ohne eine Beteiligung des… … Deutsch Wikipedia
Reiner Bredemeyer — (Mitte) auf dem Komponistenkongress 1987, mit Ruth Zechlin und Reinhard Lakomy Reiner Bredemeyer (* 2. Februar 1929 in Vélez, Kolumbien; † 5. Dezember 1995 i … Deutsch Wikipedia
Friedrich Schenker — (2005) Friedrich Schenker (* 23. Dezember 1942 in Zeulenroda, Thüringen) ist ein deutscher Avantgarde Komponist und Posaunist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia