- Gugulethu
-
Gugulethu Basisdaten Staat Südafrika Provinz Westkap Metropole City of Capetown Einwohner 330.000 ISO 3166-2 ZA-WC -33.98333333333318.566666666667Koordinaten: 33° 59′ S, 18° 34′ OGugulethu (auch: Guguletu) gehört zu den südlichen Vororten Kapstadts in Südafrika. In der Zeit der Apartheidpolitik in Südafrika war Gugulethu als Township 15 Kilometer vor Kapstadt errichtet worden. Nach dem Group Areas Act von 1950 war es schwarzen Südafrikanern nicht erlaubt, in den Städten zu wohnen.
Bis zur Errichtung von Gugulethu war das 12 Kilometer südöstlich von Kapstadt gelegene Langa, ursprünglich für 850 Personen gebaut, Kapstadts einziges Township. Wegen der drückenden Überbevölkerung in Langa wurden in der Nähe Kapstadts in den 1950er und 60er Jahren zwei weitere Townships erbaut, Nyanga und Gugulethu. Viele schwarze Bewohner Kapstadts, namentlich aus dem District Six, wurden damals nach Gugulethu ausgesiedelt. In den 1980er Jahren folgte die Errichtung von Khayelitsha, dem heute größten Township Kapstadts.
Die meisten Einwohner Gugulethus gehören dem Volk der Xhosa an. Die in Gugulethu vorherrschende Sprache ist daher isiXhosa, eine der elf Amtssprachen Südafrikas. Der Name Gugulethu entstammt der Sprache der Xhosa und ist eine Zusammenziehung der Wörter igugu lethu, die so viel wie „unser Stolz“ bedeuten. Nach Ende der Apartheid 1994 kamen Tausende Südafrikaner aus ländlichen Gegenden nach Gugulethu, um in Kapstadt Arbeit finden zu können. Die Bevölkerung wuchs rasch auf heute rund 330.000 Einwohner an.
Zur Zeit der Apartheid wurden keine Straßennamen in den neu gegründeten Townships vergeben, sondern Nummerierungen und Kürzel. So heißt die Hauptstraße, die durch Gugulethu führt, NY1 (Native Yards 1).
Ein Wahrzeichen von Gugulethu ist das Gugulethu Seven Memorial[1] an der Kreuzung der Straßen NY1 and NY111. Sieben Granitblöcke stehen hier als Symbol für die sieben jungen Männer, die am 3. März 1986, auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen um die Apartheid, von einer Spezialeinheit der Polizei an dieser Stelle auf offener Straße erschossen wurden. Das Denkmal für die Gugulethu Seven[2] wurde im Jahr 2000 errichtet.
Derzeit werden viele Anstrengungen unternommen, die Infrastruktur Gugulethus zu verbessern, Strom- und Wasserversorgung zu garantieren und den Tourismus mit Übernachtungsmöglichkeiten anzukurbeln. Auch innerhalb Gugulethus entwickeln sich Restaurants und Treffpunkte wie Mzoli's und Tiger’s, mit Auftrittsmöglichkeiten für Musiker.
Einzelnachweise
- ↑ Capetownmagazine Bild und Bericht über das Denkmal (engl.)
- ↑ BBC-Artikel zur Fernsehdokumentation The Guguletu Seven (2001) (engl.)
Weblinks
- Archive popular memory
- Mzoli’s Meat Blog (englisch) und Fotos
Kategorien:- Ort in der Provinz Westkap
- Geographie (Kapstadt)
- Apartheid
Wikimedia Foundation.