- Guguan
-
Guguan Luftaufnahme von Guguan Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Nördliche Marianen Geographische Lage 17° 18′ 39″ N, 145° 50′ 30″ O17.310833333333145.84166666667287Koordinaten: 17° 18′ 39″ N, 145° 50′ 30″ O Länge 2,8 km Breite 2,3 km Fläche 3,87 km² Höchste Erhebung 287 m Einwohner (unbewohnt) Guguan ist eine kleine Vulkaninsel im Pazifischen Ozean. Sie gehört geographisch zum Inselbogen der Marianen und politisch zum Commonwealth der Nördlichen Marianen.
Guguan liegt 30 km südlich der Insel Alamagan, 67 km nordnordöstlich der Insel Sarigan sowie etwa 250 km nördlich von Saipan, der Hauptinsel der Nördlichen Marianen. Die nahezu runde Insel ist 2,8 km lang, 2,3 km breit und weist eine Fläche von 3,87 km² auf. Guguan besteht aus zwei Stratovulkanen, von denen der südliche eine Höhe von 287, der nördliche eine Höhe von 263 Metern über dem Meer erreicht. Die einzigen registrierten Ausbrüche fanden in den Jahren 1882 und 1884 statt.
Guguan wurde 1668 vom Spanier Diego Luis de Sanvitores entdeckt, im Gegensatz zu anderen Inseln der Marianen jedoch nie nachweislich besiedelt. Ungestört von eingeschleppten Tierarten wie Ziegen oder Hauskatzen, hat sich auf der Insel eine reichhaltige Flora und Fauna erhalten. So kommt auf Guguan unter anderem das seltene Lapérousehuhn (Megapodius laperouse) vor. In den frühen 1980er Jahren wurde die Insel zum Naturschutzgebiet erklärt.
Weblinks
- Pascal Horst Lehne and Christoph Gäbler: Über die Marianen. Lehne-Verlag, Wohldorf, 1972
- Weitere Informationen über Guguan (englisch)
- Guguan im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Satellitenbild auf oceandots.com (englisch)
Nördliche Gruppe: Agrigan | Alamagan | Anatahan | Asuncion | Farallon de Medinilla | Farallon de Pajaros | Guguan | Maug | Pagan | Sarigan | Zealandia Bank
Wikimedia Foundation.