Guido Colonna di Paliano — (16 April 1908 27 January 1982) was an Italian politician and European Commissioner. Colonna di Paliano graduated in law in 1930 from the University of Naples.He served as Italy s vice consul to Canada from 1934 05 28 through 1937 05. [ Enemies… … Wikipedia
Guido Colonna di Paliano — Comisario Europeo de Mercado Interior 30 de julio de 1964 – 30 de junio de 1967 Predecesor Giuseppe Caron Sucesor Hans von der Groeben … Wikipedia Español
Colonna family — Colonna redirects here. For other uses, see Colonna (disambiguation). Arms of the Colonna family. The Colonna family is an Italian noble family; it was powerful in medieval and Renaissance Rome, supplying one Pope and many other Church and… … Wikipedia
Colonna — (italienisch für „Säule“) steht für: Colonna (Adelsgeschlecht), ein römisches Adelsgeschlecht Colonna (Latium), eine Gemeinde bei Rom Colonna (Rione), einen Stadtteil Roms Colonna ist der Familienname folgender Personen: Alexandre Colonna… … Deutsch Wikipedia
Colonna (disambiguation) — Colonna is an Italian word for column. The name Colonna may refer to : Places Italy Colonna, Lazio, a comune in the Province of Rome Colonna, City of Rome, a rione in Rome Capo Colonna, a cape of Calabria. Palazzo Colonna, a palatial block… … Wikipedia
Hans von der Gröben — Hans Georg Max Joachim von der Groeben (* 14. Mai 1907 in Langheim, Landkreis Rastenburg); † 5./6. März 2005 in Rheinbach) war ein deutscher Diplomat, Wissenschaftler und Publizist. Biografie Hans von der Groeben war der Sohn des ostpreußischen… … Deutsch Wikipedia
Bangemann — Martin Bangemann, 1979 Martin Bangemann (* 15. November 1934 in Wanzleben) ist ein deutscher Politiker (FDP). Er war von 1984 bis 1988 Bundesminister für Wirtschaft und von 1989 bis … Deutsch Wikipedia
Etienne Davignon — Vicomte Étienne Davignon (* 4. Oktober 1932 in Budapest, Ungarn) ist ein belgischer Politiker und Geschäftsmann. Er war Vizepräsident der Europäischen Kommission und ist Ehrenpräsident der Bilderberg Konferenz. Werdegang Davignon studierte in… … Deutsch Wikipedia
Narjes — Karl Heinz Narjes auf dem CDU Bundesparteitag 1973 Karl Heinz Narjes (* 30. Januar 1924 in Soltau) ist ein deutscher Politiker (CDU). Er war von 1969 bis 1973 Minister für Wirtschaft und Verkehr des Landes … Deutsch Wikipedia
EWG-Kommission Hallstein II — Die EWG Kommission Hallstein II war 1962–1967 im Amte. Die Hintergrundfarben bedeuten die politische Zugehörigkeit (blau = EVP, rot = SPE, gelb = ALDE). Ressort Kommissar Mitgliedstaat Politische Richtung … Deutsch Wikipedia