- Guillaume-Gabriel Nivers
-
Guillaume-Gabriel Nivers (* 1631 oder 1632; † 30. November 1714 in Paris) war ein französischer Organist und Komponist.
Er war Schüler von Jacques Champion de Chambonnières und eventuell auch von Henri Dumont. Außerdem studierte er Theologie am Priesterseminar St. Sulpice. 1654 wurde er Organist an St. Sulpice. Ab 1667 wirkte er als Tenorist , ab 1678 auch als Organist in der Königlichen Kapelle. 1683 schlug seine Bewerbung um die Leitung des Ensembles fehl. 1686 wechselte er als Organist und Musikmeister zum Stift St. Louis in St. Cyr.
Veröffentlichungen
- Methode certaine pour apprendre le plain-chant de l'eglise (1667)
- Traité de la composition de musique (1667, auch eine Ausgabe auf Niederländisch)
- Dissertation sur le chant grégorien (1683)
- Antiphonarium und Graduale monasticum juxta breviarum Pauli V (1669, Herausgeber)
- Passiones D.N.J.C. cum benedictione ceres Paschalis (1670)
- Chants de l'église pour la communauté de Saint Sulpice (1656)
Kompositionen
- Cent pièces de tous les tons de l'Eglise (1665)
- Livre d'Orgue Contenant la Messe et les Hymnes de l'Eglise (1667)
- Livre d'Orgue des Huit Tons de l'Eglise (1675)
- Motets à voix seule (1689)
- Chants et motets à l'usage des dames de la Royale Maison de Saint-Louis à Saint-Cyr
Kategorien:- Komponist (Barock)
- Französischer Komponist
- Klassischer Organist
- Geboren im 17. Jahrhundert
- Gestorben 1714
- Mann
Wikimedia Foundation.