- Gunnar Nielsen (Fußballspieler)
-
Gunnar Nielsen Gunnar Nielsen (2010)
Spielerinformationen Geburtstag 7. Oktober 1986 Geburtsort Tórshavn, Färöer Größe 195 cm Position Tor Vereine in der Jugend HB Tórshavn Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2005
2005–2007
2007–2009
2008
2009–
2009
2010–2011HB Tórshavn
BK Frem København
Blackburn Rovers
→ FC Motherwell (Leihe)
Manchester City
→ FC Wrexham (Leihe)
→ Tranmere Rovers (Leihe)0 (0)
5 (0)
0 (0)
0 (0)
1 (0)
5 (0)
2 (0)Nationalmannschaft2 2001–2002
2002–2004
2007–2008
2009–Färöer U-17
Färöer U-19
Färöer U-21
Färöer13 (0)
8 (0)
10 (0)
7 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 23. Februar 2011
2 Stand: 16. November 2010Gunnar Nielsen (* 7. Oktober 1986 in Tórshavn) ist ein färöischer Fußballtorwart, der beim englischen Premier-League-Verein Manchester City unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Verein
Nielsen startete seine Karriere bei HB Tórshavn, für die er jedoch nur in der Jugendmannschaft zum Einsatz kam. Nach seinem Wechsel zu BK Frem København in die Viasat Sport Division wurde Nielsen von den Blackburn Rovers für eine „kleine“ aber unbekannte Ablösesumme am 2. Juli 2007 übernommen[1], nachdem er im April bei Blackburn im Training überzeugen konnte[2]. Nielsen bekam einen Zweijahresvertrag mit der Option auf ein Jahr Verlängerung.[3] Im August 2008 liehen ihn die Rovers für ein halbes Jahr an den schottischen Erstligisten FC Motherwell aus.
Anfang 2009 verpflichtete Manchester City den Jugendnationaltorwart für zweieinhalb Jahre. Von Januar bis April 2009 war er an den FC Wrexham ausgeliehen, für die er in der Conference National aufgrund einer Verletzung insgesamt nur fünf Spiele bestritt[4]. Am 24. April 2010 gab er für Manchester City gegen FC Arsenal als erster färöischer Spieler sein Debüt in der Premier League als Einwechselspieler für den verletzten Shay Given[5], das Spiel endete 0:0. Nachdem Manchester City aufgrund der Verletzung erlaubt wurde, als Ersatz Márton Fülöp von AFC Sunderland auszuleihen[6], saß Nielsen im nächsten Spiel gegen Aston Villa wieder auf der Bank[7].
Am 23. Juli 2010 wechselte er auf Leihe für ein halbes Jahr zu den Tranmere Rovers, für die er in der Football League One auflief.[8] Sein Debüt gab er am ersten Spieltag in der 1:2-Heimniederlage gegen Oldham Athletic. Aufgrund einer Schulterverletzung musste er jedoch erneut längere Zeit pausieren[9] und bestritt sein zweites Spiel für Tranmere erst im Dezember.
Am 23. Februar 2011 brach sich Nielsen im Spiel von Manchester City gegen die Reserve der Bolton Wanderers offenbar das Bein.[10] Dies stellte sich im nachhinein jedoch als gerissene Kniebänder heraus, woraufhin ein Ausfall von einem Jahr prognostiziert wurde.[11]
Nationalmannschaft
Nielsen spielte zunächst in der U-17-, U-19- und U21-Fußballnationalmannschaft der Färöer. Sein Debüt für die A-Nationalmannschaft gab er am 22. März 2009 in Kópavogur beim 2:1-Sieg im Freundschaftsspiel gegen Island.[12] Er löste hiermit den langjährigen Stammtorwart Jákup Mikkelsen ab, welcher 2009 seine Nationalmannschaftskarriere beendete. Aufgrund einer Schulterverletzung von Nielsen, die er sich im Länderspiel gegen Italien am 7. September zuzog, kehrte Mikkelsen 2010 jedoch wieder ins Tor zurück[9]. Auch 2011 wurde Mikkelsen aufgrund der erneuten Verletzung Nielsens in den Kader berufen.[13]
Einzelnachweise
- ↑ Eurosport UK, 2. Juli 2007
- ↑ Sportal.fo, 27. April 2007 (färöisch)
- ↑ ESPN Soccernet, 2. Juli 2007
- ↑ Gunnar Has Broken His Hand (englisch), 13. April 2009. Abgerufen am 25. April 2010.
- ↑ Goalkeeper Gunnar Nielsen becomes first ever Faroese in the Premier League (englisch), 24. April 2010. Abgerufen am 25. April 2010.
- ↑ Man City sign Sunderland keeper Marton Fulop on loan (englisch), 27. April 2010. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Spielbericht Manchester City – Aston Villa (englisch), 1. Mai 2010. Abgerufen am 2. Mai 2010.
- ↑ Rovers Sign International Goalkeeper, Tranmere Rovers F.C.. 21 Juli 2010. Abgerufen am 14 August 2010.
- ↑ a b Gunnar Nielsen out for six weeks, 16. September 2010. Abgerufen am 4. November 2010.
- ↑ Manchester City's goalkeeper crisis deepens after Gunnar Nielsen suffers suspected leg fracture, 24. Februar 2011. Abgerufen am 5. März 2011.
- ↑ Update on Gunnar Nielsen’s injury – sidelined for up to a year (englisch), 12. März 2011. Abgerufen am 8. September 2011.
- ↑ Spielbericht auf weltfussball.de, 22. März 2009. Abgerufen am 4. November 2010.
- ↑ May 2011 Round-Up (englisch), 20. Mai 2011. Abgerufen am 8. September 2011.
Weblinks
- Profil auf FaroeseSoccer.com (färöisch)
- Gunnar Nielsen in der Datenbank von Weltfussball.de
2 Richards | 3 Bridge | 4 Kompany
| 5 Zabaleta | 6 Lescott | 7 Milner | 10 Džeko | 11 A. Johnson | 12 Taylor | 13 Kolarov | 15 Savić | 16 Agüero | 18 Barry | 19 Nasri | 20 Hargreaves | 21 Silva | 22 Clichy | 24 Onuoha | 25 Hart | 28 K. Touré | 30 Pantilimon | 32 Tévez | 34 de Jong | 37 Nielsen | 42 Y. Touré | 45 Balotelli
Trainer: Roberto Mancini
Wikimedia Foundation.