- Guy Delisle
-
Guy Delisle (* 19. Januar 1966 in Québec) ist ein kanadischer Comiczeichner. Er studierte ab 1984 am Sheridan-College in Toronto Kunst und arbeitete im Anschluss daran ab 1986 für zwei Jahre bei dem Animationsstudio CinéGroupe in Montreal. Seine Arbeit führte ihn nach Europa, wo er für deutsche, belgische und französische Studios arbeitete. Viele Arbeitsschritte zur Herstellung eines Trickfilms werden in Asien in Auftrag gegeben. Delisle beobachtete und kontrollierte diese Arbeiten für die Studios vor Ort und reiste für längere Abschnitte nach China und Nordkorea. Die in Asien gesammelten Erfahrungen flossen in zwei journalistische Graphic Novels ein, 2001 erschien Shenzhen, 2003 folgte Pjöngjang. Beide Comics wurden zunächst in Frankreich von L'Association veröffentlicht und dann ins Deutsche, Englische, Italienische, Polnische und Spanische übersetzt.
Bei dem französischen Verlag Dargaud erschien ab 2001 eine Serie humoristischer Comics, in denen der etwas tollpatschige Polizeiinspektor Moroni die Hauptfigur ist.
Mit seiner Frau, die für die die Organisation Médecins sans frontières arbeitet, lebte Delisle 2005 14 Monate in Burma, von dieser Zeit berichtet er in dem 2007 erschienenen Comic Chroniques Birmanes.[1] Seit 1991 lebt und arbeitet Guy Delisle in Montpellier.
Werke
- 1996 Réflexion, L'Association
- 1999 Aline et les autres, L'Association
- 2000 Shenzhen, L'Association; dt. 2006 bei Reprodukt
- 2001 Albert et les autres, L'Association
- 2002 Comment ne rien faire, Pastèque
- 2003 Pyongyang, L'Association, dt. Pjöngjang 2007 bei Reprodukt
- 2001 Inspecteur Moroni 1: Premiers pas, Dargaud
- 2002 Inspecteur Moroni 2: Avec ou sans sucre, Dargaud
- 2004 Inspecteur Moroni 3: Le Syndrome de Stockholm, Dargaud
- 2005 Louis au ski, Delcourt; dt. Louis fährt Ski 2007 bei Reprodukt
- 2007 Chroniques Birmanes, Delcourt; dt. Aufzeichnungen aus Birma 2009 bei Reprodukt
- 2008 Louis à la plage, Delcourt; dt. Louis am Strand 2009 bei Reprodukt
Einzelnachweise
Weblinks
Kategorien:- Mann
- Kanadier
- Geboren 1966
- Comiczeichner
Wikimedia Foundation.