- Guy Laliberté
-
Guy Laliberté Land (Organisation): Kanada (Space Adventures) Datum der Auswahl: Juni 2009 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 30. September 2009 Landung letzter Raumflug: 11. Oktober 2009 Gesamtdauer: 10d 21h 17min Ausgeschieden: 11. Oktober 2009 Raumflüge - Sojus TMA-16/Sojus TMA-14 (2009)
Guy Laliberté, OC, CQ (* 2. September 1959 in Québec, Kanada) ist ein kanadischer Künstler, Milliardär und Eigentümer des weltweit bekannten Zirkus Cirque du Soleil.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Schon als Jugendlicher spielte Laliberté Akkordeon und Mundharmonika in der Folk-Band La Gueule du loup. Mit 18 Jahren reiste er durch Europa und verdiente sich seinen Lebensunterhalt als Straßenkünstler, unter anderem als Jongleur und Feuerschlucker.
Zurück in Kanada schloss er sich 1979 der Stelzenläufergruppe Les Echassiers De Baie-Saint-Paul an. Ab Juli 1982 organisierte er Auftritte der Künstlergruppe La Fēte Foraine in der Provinz Quebec.
1983 erhielt Laliberté von der Provinzregierung 1,5 Millionen Dollar, um für die 450-Jahr-Feier von Quebec eine Straßenveranstaltung in mehreren Städten zu organisieren. Hierzu gründete er zusammen mit Daniel Gauthier den Cirque du Soleil, der auch nach dem Jubiläumsjahr weiter bestand und durch Kanada tourte. Ab 1987 folgten Auftritte in Las Vegas, Santa Monica und San Diego. Der Cirque du Soleil erweiterte sich anschließend in mehrere Gruppen, die sowohl auf Tourneen gingen, als auch in eigens dafür erbauten Theatern auftraten.
Der Cirque du Soleil, der auf klassische Zirkuselemente wie Manege und Tiere verzichtet, war ein großer kommerzieller Erfolg und wurde ein Konzern mit mehreren Tausend Angestellten auf mehreren Kontinenten. Im Jahr 2000 zahlte Laliberté seinen Partner Gauthier aus und hält seitdem 95% der Anteile des Konzerns.
Guy Laliberté ist einer der reichsten kanadischen Unternehmer und steht auf Platz 261 der Liste der vermögendsten Menschen der Welt der Zeitschrift Forbes.[1]
Poker
Bei der World Poker Tour Championship 2007 belegte er den vierten Platz und gewann ein Preisgeld in Höhe von 700.000 $. Des Weiteren spielt er online auf Full Tilt Poker unter dem Namen lady marmelade, verlor dort bis Juni 2008 aber ca. 17 Millionen US-Dollar.
Laliberté nahm an der vierten Staffel des Pokerfernsehformats High Stakes Poker teil, bei dem sich zeitweise über fünf Millionen US-Dollar auf dem Tisch befanden.
Weltraumtourist
Am 4. Juni 2009 gab das Unternehmen Space Adventures bekannt, dass Guy Laliberté an Bord des russischen Raumschiffs Sojus TMA-16 als Weltraumtourist zur Internationalen Raumstation ISS fliegen wird. [2] Laliberté nennt diesen Flug eine Poetic Social Mission - eine poetisch soziale Aufgabe. Der Start erfolgte am 30. September 2009, die Rückkehr am 11. Oktober 2009 mit Sojus TMA-14.[3] Er nutzte den Flug ins Weltall auch zur Werbung für das Wasser-Projekt „One Drop“. So nahm er während des Raumfluges symbolisch einen Tropfen Wasser zu sich. Mit weltweit ausgestrahlten Fernsehauftritten am 10. Oktober unterstützen ihn verschiedene internationale Künstler und Prominente; siehe Soziales. Der Ausflug kostete etwa 23,7 Mio. Euro und fand anlässlich seines fünfzigsten Geburtstages statt.[4]
Soziales
Laliberté ist Gründer der Stiftung One Drop Foundation, die sich zum Ziel gesetzt hat, jedem Menschen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Lalibertés finanzieller Beitrag beläuft sich dabei auf 100 Millionen Dollar[5], ein weiterer Träger ist die Hilfsorganisation Oxfam.
Ehrungen
- Ehrendoktor der Université Laval (Québec) (2008)
- Entrepreneur des Jahres (2007)
- Order of Canada (2004)
- Ordre national du Québec (1997)
Laliberté wurde 2004 vom Time magazine zu den 100 einflussreichsten Persönlichkeiten gezählt.
Einzelnachweise
- ↑ The World's Billionaires #261 Guy Laliberte. Forbes, 11. März 2009, abgerufen am 23. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Space Adventures Announces Founder of Cirque du Soleil as 1st Canadian Private Space Explorer. Space Adventures, 4. Juni 2009, abgerufen am 4. Juni 2009 (englisch).
- ↑ Sojus-Rakete mit neuer ISS-Besatzung gestartet. RIA Novosti, 30. September 2009, abgerufen am 30. September 2009.
- ↑ AFP: Ex-Zirkuskünstler Laliberté wirbt auf ISS für Wasserschutz, 11. Oktober 2009
- ↑ Guy Laliberté, founder of Cirque du Soleil and the ONE DROP Foundation, begins training for travel on board SOYUZ TMA-16 to ISS. Cirque du Soleil, 4. Juni 2009, abgerufen am 30. september 2009 (englisch).
Weblinks
Commons: Guy Laliberté – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Cirque du Soleil: Biografie (englisch)
- enotes.com: Biografie
- One Drop Organisation: Homepage (englisch, französisch, russisch)
- Lalibertés Missions-Logbuch (englisch)
Kategorien:- Unternehmer (Dienstleistung)
- Unternehmer (Kanada)
- Pokerspieler (Kanada)
- Kanadischer Raumfahrer
- Kanadische Raumfahrt
- Sojus-Besatzung
- ISS-Besucher
- Officer des Order of Canada
- Ritter des Ordre national du Québec
- Geboren 1959
- Mann
- Sojus TMA-16/Sojus TMA-14 (2009)
Wikimedia Foundation.