- Guyans-Durnes
-
Guyans-Durnes Region Franche-Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Kanton Ornans Gemeindeverband Pays de Pierrefontaine-Vercel Koordinaten 47° 7′ N, 6° 15′ O47.1227777777786.2436111111111599Koordinaten: 47° 7′ N, 6° 15′ O Höhe 599 m (520–615 m) Fläche 9,03 km² Einwohner 237 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 26 Einw./km² Postleitzahl 25580 INSEE-Code 25300 Guyans-Durnes ist eine Gemeinde im französischen Département Doubs in der Region Franche-Comté.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Guyans-Durnes liegt auf 599 m über dem Meeresspiegel, 8 km östlich von Ornans und etwa 21 km südöstlich der Stadt Besançon (Luftlinie). Das ehemalige Straßenzeilendorf erstreckt sich im Jura, im Westen des Plateaus von Valdahon, nördlich des Tals der Loue.
Die Fläche des 9.03 km² großen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des französischen Juras. Der Hauptteil des Gebietes wird vom Plateau von Valdahon eingenommen, das durchschnittlich auf 580 m liegt. Es ist vorwiegend von Acker- und Wiesland, teils auch von Wald bestanden und steigt nach Südosten leicht an. Das Plateau besitzt keine oberirdischen Fließgewässer, weil das Niederschlagswasser im verkarsteten Untergrund versickert. Ganz im Südosten reicht der Gemeindeboden bis an den Rand des Waldgebietes Bois de la Bouhard. Hier wird mit 615 m die höchste Erhebung von Guyans-Durnes erreicht. Nach Norden erstreckt sich das Gemeindeareal über den Taleinschnitt des Ruisseau de la Brême bis auf die Höhe von Charbonnières-les-Sapins.
Nachbargemeinden von Guyans-Durnes sind Charbonnières-les-Sapins und Étalans im Norden, Fallerans und Vernierfontaine im Osten, Voires und Durnes im Süden sowie Saules im Westen.
Geschichte
Im Mittelalter gehörte Guyans-Durnes zur Herrschaft Durnes. Zusammen mit der Franche-Comté gelangte das Dorf mit dem Frieden von Nimwegen 1678 an Frankreich. Seit 1998 ist Guyans-Durnes Mitglied des 44 Ortschaften umfassenden Gemeindeverbandes Communauté de communes du Pays de Pierrefontaine – Vercel.
Sehenswürdigkeiten
Die dreischiffige Kirche Saint-Martin wurde von 1850 bis 1854 erneuert und vergrößert. Im Dorf befindet sich das sogenannte Château, ein spätmittelalterlicher Herrschaftssitz, der 1880 umfassend restauriert wurde. Im Ortskern sind verschiedene Bauernhäuser im charakteristischen Stil der Franche-Comté aus dem 18. bis 19. Jahrhundert erhalten.
Bevölkerung
Bevölkerungsentwicklung Jahr Einwohner 1962 152 1968 123 1975 123 1982 134 1990 162 1999 156 2006 197 Mit 237 Einwohnern (1. Januar 2008) gehört Guyans-Durnes zu den kleinen Gemeinden des Département Doubs. Nachdem die Einwohnerzahl in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts markant abgenommen hatte (1891 wurden noch 282 Personen gezählt), wurde seit Beginn der 1980er Jahre wieder ein Bevölkerungswachstum verzeichnet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Guyans-Durnes war bis weit ins 20. Jahrhundert hinein ein vorwiegend durch die Landwirtschaft (Ackerbau, Obstbau und Viehzucht) und die Forstwirtschaft geprägtes Dorf. Daneben gibt es heute einige Betriebe des lokalen Kleingewerbes. Mittlerweile hat sich das Dorf auch zu einer Wohngemeinde gewandelt. Viele Erwerbstätige sind Wegpendler, die in den größeren Ortschaften der Umgebung ihrer Arbeit nachgehen.
Die Ortschaft liegt abseits der größeren Durchgangsstraßen an einer Departementsstraße, die von Montgesoye nach Étalans führt. Weitere Straßenverbindungen bestehen mit Saules und Vernierfontaine.
Amathay-Vésigneux | Bonnevaux-le-Prieuré | Chantrans | Charbonnières-les-Sapins | Chassagne-Saint-Denis | Châteauvieux-les-Fossés | Durnes | Échevannes | Foucherans | Guyans-Durnes | L’Hôpital-du-Grosbois | Lavans-Vuillafans | Lods | Longeville | Malbrans | Mérey-sous-Montrond | Montgesoye | Mouthier-Haute-Pierre | Ornans | Saules | Scey-Maisières | Tarcenay | Trépot | Villers-sous-Montrond | Voires | Vuillafans
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Guyans-durnes — Administration Pays France Région Franche Comté Département Doubs Arrondissement Besançon Canton Ornans … Wikipédia en Français
Guyans-Durnes — País … Wikipedia Español
Guyans-Durnes — 47° 07′ 25″ N 6° 14′ 39″ E / 47.1236111111, 6.24416666667 … Wikipédia en Français
Guyans-Durnes — French commune nomcommune=Guyans Durnes caption= x=209 y=122 lat long=coord|47|07|25|N|6|14|39|E|region:FR type:city insee=25300 cp=25580 région=Franche Comté département=Doubs arrondissement=Besançon canton=Ornans maire= mandat= intercomm=Pays… … Wikipedia
Durnes — Durnes … Deutsch Wikipedia
Durnes — Durnes … Wikipedia
Guyans — Der Name Guyans bezeichnet zwei Gemeinden im französischen Département Doubs: Guyans Durnes Guyans Vennes Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe … Deutsch Wikipedia
Saules (Doubs) — Saules … Deutsch Wikipedia
Besançon (Arrondissement) — Arrondissement Besançon Staat Frankreich Region Franche Comté Département Doubs Präfektur Besançon Einwohner – insgesamt – … Deutsch Wikipedia
Voires — Voires … Deutsch Wikipedia