- HMS Endurance (A171)
-
HMS Endurance Schiffsdaten Flagge Vereinigtes Königreich andere Schiffsnamen - Polar Circle
Schiffstyp Eisbrecher Heimathafen Portsmouth Stapellauf 1990 Indienststellung 21. November 1991 Schiffsmaße und Besatzung Länge 91 m (Lüa)Breite 17,9 m Tiefgang max. 8,5 m Verdrängung 6.100 tn.l. Besatzung 126 Mann Maschine Maschine 2 Bergen BRM 8 Diesel Maschinen-
leistung8.160 PS (6.002 kW) Geschwindigkeit max. 15 kn (28 km/h) Propeller 1 Bewaffnung - 20 mm Maschinenkanonen
Sonstiges Bordhubschrauber 2 × Westland Lynx Die HMS Endurance (Schiffskennung: A 171) ist das Antarktispatrouillenschiff der Royal Navy. Ihre Aufgabe ist die Überwachung des Britischen Antarktis-Territoriums und die Versorgung der dortigen Forschungsstationen. Ferner operiert sie als Forschungsschiff im Südatlantik.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Schiff wurde 1990 in Norwegen als Eisbrecher Polar Circle gebaut. Nachdem das alte Antarktispatrouillenschiff der Royal Navy, das ebenfalls den Namen HMS Endurance trug, 1989 einen Eisberg gerammt hatte und der Schaden als irreperabel eingestuft wurde, wurde die Polar Circle 1991 von der Marine als Übergangslösung gechartert. Nach Ablauf des achtmonatigen Mietvertrages wurde sie im Juli 1992 von der Royal Navy gekauft. Am 9. Oktober desselben Jahres wurde sie auf den Namen ihrer Vorgängerin HMS Endurance getauft.
Die Einsätze der Endurance in der Antarktis dauern generell neun Monate, von September bis Juni. In der Zeit dazwischen finden notwendige Wartungs-, Reparatur- und Modernisierungsarbeiten in Portsmouth statt.
Am 28. Juni 2005 stand die Endurance im Mittelpunkt der internationalen Flottenparade im Solent. Aufgrund ihrer auffälligen Erscheinung mit rotem Rumpf und der hohen Brücke war entschieden worden, dass Königin Elisabeth II. von ihr aus die Flotte inspizieren sollte. Diese Aufgabe war bei vorherigen Flottenparaden von der königlichen Yacht HMY Britannia absolviert worden, die jedoch 1997 außer Dienst gestellt wurde.
Während einer Forschungsfahrt in der Antarktis wurde im Januar 2006 das Ruder der Endurance beschädigt. Sie lief daraufhin den argentinischen Hafen Ushuaia an und wurde im März auf dem Marinestützpunkt Puerto Belgrano repariert. Es war der erste Besuch eines britischen Kriegsschiffes in Argentinien seit dem Falklandkrieg 1982.[1]
Am 16. Dezember 2008 kam es an Bord der Endurance zu einem Wassereinbruch, der das Schiff beinahe zum Kentern brachte und nach ersten Einschätzungen auf ein defektes Ventil zurückzuführen ist.[2] Bei dem Unfall wurden die Antriebsanlage, der Maschinenraum und Teile der Mannschaftsunterkünfte schwer beschädigt, so dass das Schiff ins chilenische Punta Arenas geschleppt werden musste. Nachdem die Sicherheit des Schiffes gewährleistet war, wurde es anschließend in den britischen Marinestützpunkt Mare Harbour auf den Falklandinseln geschleppt, wo der Schaden genauer untersucht wird.[3] Die Endurance soll nun an Bord eines Halbtaucherschiffes zurück nach England gebracht werden. Die Kosten für die Reparatur, bei der die gesamte Antriebsanlage ausgetauscht werden muss, sollen sich laut News of the World auf bis zu 150 Mio. £ belaufen.[4] Aufgrund dieser hohen Kosten erwägt das Verteidigungsministerium laut Medienberichten, die Endurance nicht wieder instandzusetzen sondern sie vorzeitig auszumustern und durch einen Neubau zu ersetzen.[5] Die Royal Navy widersprach diesen Spekulationen jedoch mehrfach und erklärte, das Schiff werde in Portsmouth repariert und anschließend wieder in den aktiven Dienst zurückkehren.[6]
Im März 2011 teilte das Verteidigungsministerium mit, dass die norwegische Polarbjørn als Ersatz für die Endurance geleast und als [7]
Konstruktion
Die Endurance wird von zwei Dieselmotoren mit insgesamt 8.160 PS über einen Verstellpropeller angetrieben. Sie verfügt zudem über jeweils ein Bug- und Heckstrahlruder zum besseren Manövrieren. Bei einer Geschwindigkeit von 3 Knoten kann sie Eis mit einer Dicke von bis zu einem Meter durchbrechen.
Einzelnachweise
- ↑ HMS Endurance completes repairs in Puerto Belgrano, Merco Press. 7. April 2006.
- ↑ Patrol boat loses power at sea, Western Morning News. 5. Januar 2009.
- ↑ Commanding Officer’s Update for HMS Endurance, Royal Navy. 19. Januar 2009.
- ↑ HMS Disaster, News of the World. 4. Januar 2009.
- ↑ HMS Endurance may be a total write-off, Portsmouth Today. 14. Januar 2009.
- ↑ Damaged Endurance to be repaired, BBC News. 16. Januar 2009.
- ↑ Replacement for HMS Endurance announced, Ministry of Defence. 25. März 2011.
Weblinks
Commons: HMS Endurance – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Hilfsschiff (Vereinigtes Königreich)
- Eisbrecher
- Motorschiff
Wikimedia Foundation.