- HMS Princess Royal
-
In Auftrag gegeben: Bauwerft: Vickers, Barrow-in-Furness Auf Kiel gelegt: Mai 1910 Stapellauf: 29. April 1911 Indienststellung: Oktober 1912 Schwesterschiffe: Lion, Queen Mary Schicksal: zum Ausschlachten verkauft Außerdienststellung: 1922 Technische Daten Wasserverdrängung: Normal: 26.250 ts
Maximal: 29.680 tsLänge: 213 m Breite: 27 m Tiefgang: 8 m Antrieb: 4 Dampfturbinen mit 70.000 PS, Dampfversorgung durch 42 Kesselanlagen Geschwindigkeit: 27,5 Knoten Reichweite: Reichweite : 5,610 Seemeilen bei 10 Knoten Besatzung: Frieden: 997 Mann, Krieg: 1267 Mann Bewaffnung: Hauptartillerie : 8 x 13.5" (343mm)/45 cal MkV in 4 Doppeltürmen, 2 am Bug, 1 am Heck, 1 mitschiffs; Mittelartillerie : 16 x 4" (102mm)/45 cal QF HA MkV Luftabwehr : 2 x 76mm (12 pdr)/45 cal HA Mk I Torpedos : 2x 533 mm. Unterwasserrohre. Panzerung: Gürtel : 102 mm - 228 mm Deck : 25 mm - 63 mm Turm : bis 228 mm Baukosten: 2.076.222 Pfund Die HMS Princess Royal war ein Schlachtkreuzer der Lion-Klasse der Royal Navy aus der Ära des Ersten Weltkrieges. Ihre Schwesterschiffe waren die Lion und die Queen Mary.
Während des Ersten Weltkrieges war die Princess Royal der Ersten Schlachtkreuzerschwadron der Grand Fleet zugeteilt. Am 28. August 1914 nahm sie am Seegefecht bei Helgoland teil. Im November 1914 wurde sie zur Jagd auf das Ostasiengeschwader von Maximilian von Spee beordert. Am 24. Januar 1915 nahm sie am Gefecht auf der Doggerbank teil. Am 31. Mai 1916 kämpfte sie in der Skagerrakschlacht. Dabei wurde das Schiff mehrfach getroffen. Insgesamt starben 22 Matrosen, 81 wurden verletzt.
Sie wurde 1922 zur Verschrottung verkauft.
Kategorien:- Lion-Klasse (1910)
- Schiff im Ersten Weltkrieg
Wikimedia Foundation.