- Alicia Terzian
-
Alicia Terzian (* 1. Juli 1934 in Córdoba) ist eine argentinische Komponistin, Dirigentin und Musikwissenschaftlerin armenischer Abstammung.
Leben
Terzian war am Nationalkonservatorium von Buenos Aires Schülerin von Alberto Ginastera, Gilardo Gilardi, Roberto García Morillo und Floro Ugarte. 1962 ging sie nach Europa, wo sie mittelalterliche armenische Kirchenmusik, Dirigieren bei Mariano Drago und schließlich elektronische Musik studierte.
Sie unterrichtete u.a. am Nationalkonservatorium und am Städtischen Konservatorium von Buenos Aires, an der Universidad Nacional de La Plata und am Kunstinstitut des Teatro Colón. 1968 gründete sie die Fundación Encuentros Internacionales de Música Contemporánea (EIMC) deren Festivals sich zu einem Forum der zeitgenössischen lateinamerikanischen Musik entwickelten. 1979 gründete sie die Grupo Encuentros, mit der sie in Konzerten auf allen fünf Kontinenten lateinamerikanische Musik aufführt.
Daneben ist Terzian u.a. beim Musikrat der UNESCO aktiv, ist Vizepräsidentin des Internationalen Frauenrates der UNESCO, Vizepräsidentin des argentinischen Komponistenverbandes, Generalsekretärin der argentinischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, Gründerin des lateinamerikanischen Musikrates und Mitglied in den Jurys zahlreicher Musikwettbewerbe.
Werke
- Concierto para violín y orquesta, 1955
- Movimiento sinfónico, 1956
- Primera Sinfonía, 1957
- Oración de Jimena Arie für Sopran und Orchester, 1957
- Escena lírica für Sopran, Tenor, Bass und Orchester, 1957
- Recitativo dramático del mensajero für Bass und Orchester, 1957
- Tres madrigales für Frauenchor a cappella, 1958
- Cantata de la tarde, 1958
- Introducción y cántico de primavera, 1958
- Movimientos contrastantes I, 1964
- Hacia la luz, Ballett, 1965
- Padre Nuestro y Ave María für gemischten Chor a cappella, 1966
- Movimientos, Ballett, 1968
- Correspondencias, 1969
- Proâgon violín y orquesta de cuerdas, 1969-70
- Carmen Criaturalis für Horn, Orchester und Vibraphon 1969-72
- Achtamar, Ballett, 1979
- El Dr. Brecht in the Colon Theatre, Musiktheater, 1981
- Y cuya luz es como la profunda oscuridad für Kammerorchester, 1982
- Bertoldt Brecht at the Salón Dorado, Musiktheater, 1982-83
- Juana, Reina de Castilla y Aragón, hija de los Reyes Católicos, Ballett, 1983
- Off The Edge... für Solobariton, Streichorchester und Tam-Tam, 1992-93
- Les yeux fertiles für Mezzosopran, Kammerorchester und Schlagzeug, 1998
Weblinks
Kategorien:- Argentinischer Komponist
- Dirigent
- Musikwissenschaftler
- Geboren 1934
- Frau
Wikimedia Foundation.