- Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2003
-
16. Handball-Weltmeisterschaft der Damen 2003 16th Women's Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Frankreich (1. Titel)
Austragungsort Kroatien
Eröffnungsspiel 2. Dezember 2003 Endspiel 14. Dezember 2003 Die 16. Handball-Weltmeisterschaft der Frauen wurde vom 2. Dezember bis zum 14. Dezember 2003 in Kroatien ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften in Vorrunde und Hauptrunde in Gruppen gegeneinander an. Danach folgten die Finalrunde mit einer Gruppenphase, nach der das Halbfinale und Finale sowie die Platzierungsspielen um die restlichen Plätze stattfand.
Die Weltmeisterschaft wurde in insgesamt 6 Städten ausgetragen. Während die Vorrunde in Split, Poreč, Karlovac und Čakovec ausgetragen wurden, fanden die K.-o.-Spiele in Zagreb und Rijeka statt.
Weltmeister wurde die Mannschaft Frankreichs durch einen 32:29-Sieg im Endspiel gegen Ungarn.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Gruppe A
Die Spiele der Gruppe A fanden in Split statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Frankreich
149:98 10:0 2 Spanien
150:120 8:2 3 Serbien und Montenegro
165:143 6:4 4 Kroatien
142:122 4:6 5 Brasilien
136:155 2:8 6 Australien
74:178 0:10 Gruppe B
Die Spiele der Gruppe B fanden in Poreč statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Russland
153:106 10:0 2 Südkorea
165:113 8:2 3 Österreich
165:130 6:4 4 Tschechien
126:125 4:6 5 Angola
119:120 2:8 6 Uruguay
77:211 0:10 Gruppe C
Die Spiele der Gruppe C fanden in Karlovac statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Ukraine
158:116 9:1 2 Norwegen
163:108 8:2 3 Rumänien
158:123 7:3 4 Japan
133:153 4:6 5 Tunesien
118:133 2:8 6 Argentinien
74:171 0:10 Gruppe D
Die Spiele der Gruppe D fanden in Čakovec statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Ungarn
171:129 8:2 2 Slowenien
149:141 8:2 3 Deutschland
144:121 7:3 4 Dänemark
113:119 5:5 5 China
135:153 2:8 6 Elfenbeinküste
117:166 0:10 Hauptrunde
Gruppe I
Die Spiele der Gruppe I fanden in Zagreb statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Frankreich
128:121 8:2 2 Südkorea
158:151 6:4 3 Spanien
139:138 5:5 4 Russland
129:129 5:5 5 SiCG
145:158 4:6 6 Österreich
149:151 2:8 Gruppe II
Die Spiele der Gruppe II fanden in Rijeka statt.
Pl. Land Tore Punkte 1 Ungarn
154:129 7:3 2 Ukraine
132:140 7:3 3 Norwegen
142:133 7:3 4 Slowenien
137:149 4:6 5 Rumänien
135:140 3:7 6 Deutschland
134:143 2:8 Finalrunde
Spiel um Platz 5 13. Dezember 2003, Zagreb Spanien
27 Norwegen
26 Platzierungen
Weblinks
- www.ihf.info - WM der Frauen 2003 (PDF-Datei; 27 kB)
Handball-Weltmeisterschaften der FrauenJugoslawien 1957 | Rumänien 1962 | BR Deutschland 1965 | Niederlande 1971 | Jugoslawien 1973 | Sowjetunion 1975 | Tschechoslowakei 1978 | Ungarn 1982 | Niederlande 1986 | Südkorea 1990 | Norwegen 1993 | Österreich / Ungarn 1995 | Deutschland 1997 | Dänemark / Norwegen 1999 | Italien 2001 | Kroatien 2003 | Russland 2005 | Frankreich 2007 | China 2009 | Brasilien 2011 | Serbien 2013 | Dänemark 2015
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007/Deutschland — Dieser Artikel behandelt die Deutsche Frauen Handballnationalmannschaft bei der Handball Weltmeisterschaft der Frauen 2007 in Frankreich. Inhaltsverzeichnis 1 Qualifikation 2 Mannschaft 2.1 Aufgebot 3 Spiele der Vorrunde … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2011 — 20. Handball Weltmeisterschaft der Frauen 2011 20th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Austragungsort Brasilien Brasilien … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2009 — 19. Handball Weltmeisterschaft der Damen 2009 19th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland Russland (4. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2007 — 18. Handball Weltmeisterschaft der Damen 2007 18th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland Russland (3. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999 — 14. Handball Weltmeisterschaft der Damen 1999 14th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Norwegen Norwegen (1. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1997 — 13. Handball Weltmeisterschaft der Damen 1997 13th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Danemark Dänemark (1. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 1993 — 11. Handball Weltmeisterschaft der Damen 1993 11th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 16 Weltmeister Deutschland Deutschland (4. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2005 — 17. Handball Weltmeisterschaft der Damen 2005 17th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland Russland (2. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2001 — 15. Handball Weltmeisterschaft der Damen 2001 15th Women s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland Russland (1. Titel) … Deutsch Wikipedia
Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2009 — 21. Handball Weltmeisterschaft der Herren 2009 21st Men s Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Frankreich Frankreich (3. Titel) … Deutsch Wikipedia