- Handball-Weltmeisterschaft der Frauen 2001
-
15. Handball-Weltmeisterschaft der Damen 2001 15th Women's Handball World Championship Anzahl Nationen 24 Weltmeister Russland (1. Titel)
Austragungsort Italien
Eröffnungsspiel 4. Dezember 2001 Endspiel 16. Dezember 2001 Die 15. Handball-Weltmeisterschaft der Damen wurde vom 4. Dezember bis zum 16. Dezember 2001 in Italien ausgetragen. Insgesamt traten 24 Mannschaften zunächst in vier Gruppen in einer Vorrunde gegeneinander an. Danach folgten Ausscheidungsspiele mit Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale und Finale sowie Platzierungsspiele um die Plätze 3 bis 6. Weltmeister 2001 wurde Russland nach einem 30:25-Sieg im Finale gegen Norwegen.
Inhaltsverzeichnis
Vorrunde
Gruppe A
Land Spiele S U N Erzielte Tore Gegentore Pkt Dänemark
5 5 0 0 141 98 43 10 Frankreich
5 4 0 1 135 102 33 8 China
5 3 0 2 130 142 -12 6 Niederlande
5 1 1 3 117 121 -4 3 Ukraine
5 0 2 3 120 145 -25 2 Mazedonien
5 0 1 4 110 145 -35 1 Ukraine
28 – 28 Niederlande
Frankreich
31 – 17 Mazedonien
Dänemark
36 – 24 China
Niederlande
21 – 22 Frankreich
China
32 – 29 Ukraine
Mazedonien
22 – 31 Dänemark
Niederlande
23 – 24 China
Ukraine
22 – 22 Mazedonien
Frankreich
20 – 21 Dänemark
Mazedonien
24 – 29 Niederlande
Frankreich
29 – 18 China
Dänemark
30 – 16 Ukraine
China
32 – 25 Mazedonien
Ukraine
25 – 33 Frankreich
Dänemark
23 – 16 Niederlande
Gruppe B
Land Spiele S U N Erzielte Tore Gegentore Pkt Schweden
5 5 0 0 135 116 19 10 Ungarn
5 4 0 1 142 117 25 8 Spanien
5 3 0 2 136 128 8 6 Angola
5 2 0 3 126 116 10 4 Rumänien
5 1 0 4 129 135 -6 2 Republik Kongo
5 0 0 5 95 151 -56 0 Ungarn
24 – 23 Angola
Rumänien
25 – 29 Spanien
Schweden
29 – 21 Republik Kongo
Angola
28 – 27 Rumänien
Republik Kongo
15 – 35 Ungarn
Spanien
24 – 27 Schweden
Angola
27 – 13 Republik Kongo
Rumänien
22 – 26 Schweden
Ungarn
27 – 23 Spanien
Schweden
30 – 29 Ungarn
Rumänien
29 – 25 Republik Kongo
Spanien
29 – 28 Angola
Ungarn
27 – 26 Rumänien
Republik Kongo
21 – 31 Spanien
Schweden
23 – 20 Angola
Gruppe C
Land Spiele S U N Erzielte Tore Gegentore Pkt Russland
5 5 0 0 142 107 35 10 Jugoslawien
5 3 1 1 168 122 46 7 Österreich
5 3 1 1 146 129 17 7 Südkorea
5 2 0 3 146 133 13 4 Japan
5 1 0 4 115 151 -36 2 Grönland
5 0 0 5 77 152 -75 0 Russland
31 – 23 Japan
Südkorea
29 – 31 Österreich
Jugoslawien
35 – 13 Grönland
Österreich
20 – 27 Russland
Japan
18 – 35 Jugoslawien
Grönland
12 – 27 Südkorea
Japan
22 – 30 Österreich
Jugoslawien
39 – 31 Südkorea
Russland
29 – 13 Grönland
Südkorea
23 – 26 Russland
Jugoslawien
31 – 31 Österreich
Grönland
19 – 27 Japan
Russland
29 – 28 Jugoslawien
Südkorea
36 – 25 Japan
Österreich
34 – 20 Grönland
Gruppe D
Land Spiele S U N Erzielte Tore Gegentore Pkt Norwegen
5 5 0 0 175 91 84 10 Slowenien
5 4 0 1 147 114 33 8 Brasilien
5 3 0 2 123 130 -7 6 Italien
5 2 0 3 109 122 -13 4 Tunesien
5 1 0 4 102 134 -32 2 Uruguay
5 0 0 5 90 155 -65 0 Slowenien
25 – 22 Tunesien
' Norwegen
37 – 22 Brasilien
Italien
26 – 22 Uruguay
Brasilien
23 – 36 Slowenien
Uruguay
11 – 48 Norwegen
Tunesien
20 – 25 Italien
Brasilien
23 – 18 Uruguay
Norwegen
30 – 18 Tunesien
Slowenien
28 – 21 Italien
Tunesien
18 – 31 Brasilien
Slowenien
34 – 16 Uruguay
Italien
16 – 28 Norwegen
Uruguay
23 – 24 Tunesien
Norwegen
32 – 24 Slowenien
Italien
21 – 24 Brasilien
Achtelfinale
Österreich
26 – 21 Slowenien
Dänemark
30 – 18 Angola
Brasilien
22 – 38 Jugoslawien
Schweden
23 – 21 Niederlande
Spanien
25 – 32 Frankreich
Norwegen
29 – 25 Südkorea
China
23 – 24 Ungarn
Russland
24 – 19 Italien
Viertelfinale
Frankreich
26 – 29 Norwegen
Russland
30 – 23 Ungarn
Dänemark
27 – 26 Österreich
Jugoslawien
32 – 18 Schweden
Platzierungsspiele 5-8
Österreich
33 – 36 Ungarn
Frankreich
22 – 21 Schweden
Halbfinale
Dänemark
20 – 26 Russland
Norwegen
34 – 33 n.V. Jugoslawien
PLatzierungsspiel 7-8
Österreich
33 – 31 Schweden
Platzierungsspiel 5-6
Ungarn
30 – 31 Frankreich
Kleines Finale
Dänemark
40 – 42 n.V. Jugoslawien
Finale
Russland
30 – 25 Norwegen
Platzierungen
1 Russland
2 Norwegen
3 Jugoslawien
4 Dänemark
5 Frankreich
6 Ungarn
7 Österreich
8 Schweden
9 Slowenien
10 Spanien
11 China
12 Brasilien
13 Angola
14 Niederlande
15 Südkorea
16 Italien
17 Rumänien
18 Ukraine
19 Tunesien
20 Japan
21 Mazedonien
22 Republik Kongo
23 Uruguay
24 Grönland
Quellen
- Internationale Handball Föderation (PDF-Datei; 28 kB)
Jugoslawien 1957 | Rumänien 1962 | BR Deutschland 1965 | Niederlande 1971 | Jugoslawien 1973 | Sowjetunion 1975 | Tschechoslowakei 1978 | Ungarn 1982 | Niederlande 1986 | Südkorea 1990 | Norwegen 1993 | Österreich / Ungarn 1995 | Deutschland 1997 | Dänemark / Norwegen 1999 | Italien 2001 | Kroatien 2003 | Russland 2005 | Frankreich 2007 | China 2009 | Brasilien 2011 | Serbien 2013 | Dänemark 2015
Wikimedia Foundation.