Handregel

Handregel

Als Handregeln bezeichnet man in der Elektrizitätslehre Eselsbrücken bzw. Merkhilfen für Feldrichtungen \vec B, Kräfte \vec F und Ladungsträgerströme \vec I in magnetischen Feldern. Kennt man zwei der Größen, so kann die Richtung der dritten Größe mit den Handregeln abgeleitet werden.

Die beiden Varianten (Linke-Hand-Regel bzw. Rechte-Hand-Regel) unterscheiden sich darin, wie die „Stromrichtung“ verstanden wird.

Man kann jede der beiden Regeln so interpretieren, dass sie die Wirkungsrichtung der Lorentzkraft \vec F zeigt

  • auf einen stromdurchflossenen Leiter, der senkrecht zu den Magnetfeldlinien orientiert ist (Anwendungsbeispiel: Elektromotor), bzw.
  • auf die Ladungsträger in einem sich senkrecht zu den Magnetfeldlinien bewegenden Leiterstück (Anwendungsbeispiel: Generator).

Inhaltsverzeichnis

Linke-Hand-Regel

Linke Hand

Bei der Linke-Hand-Regel zeigt der Daumen in Richtung der Elektronenbewegung.

Daumen Zeigefinger Mittelfinger Anwendung
Bewegungsrichtung der Elektronen Richtung der Magnetfeldlinien \vec B Wirkende Lorentzkraft \vec F auf den Leiter Elektromotor
Bewegungsrichtung des Leiters Richtung der Magnetfeldlinien \vec B Wirkende Lorentzkraft \vec F und die daraus folgende Elektronenbewegungsrichtung Generator

Rechte-Hand-Regel

Rechte Hand

Die Rechte-Hand-Regel ist analog der Linke-Hand-Regel, zeigt der Daumen in technische Stromrichtung.

Daumen Zeigefinger Mittelfinger Anwendung
Technische Stromrichtung \vec I Richtung der Magnetfeldlinien \vec B Wirkende Lorentzkraft \vec F auf den Leiter Elektromotor
Bewegungsrichtung des Leiters Richtung der Magnetfeldlinien \vec B Wirkende Lorentzkraft \vec F und die daraus folgende Induktionsstromsrichtung Generator

Literatur

  • Günter Springer: Fachkunde Elektrotechnik. 18. Auflage, Verlag Europa-Lehrmittel, Wuppertal 1989, ISBN 3-8085-3018-9

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Handregel — Hạnd|re|gel 〈f. 21〉 = Rechtehandregel …   Universal-Lexikon

  • Geisterfleck — Geisterflecke auf einem staubigen Dachboden (Blitzlichtaufnahme). Brennweite 7 Millimeter, Sensordiagonale 12,7 Millimeter, Blendenzahl 2,4 …   Deutsch Wikipedia

  • Orbs — Geisterflecke sind diffus erscheinende, leuchtende, mehr oder weniger kreisrunde Scheiben in fotografischen Aufnahmen. Im englischsprachigen Raum werden diese Flecke häufig als Orbs bezeichnet und oftmals unzutreffend als paranormale… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektrische Induktion — Elektrische Induktion, die 1831 von Faraday entdeckte Erregung elektrischer Ströme durch elektrische Ströme oder durch Magnete. Wird ein offener Stromleiter durch ein magnetisches Feld bewegt, so daß er Kraftlinien schneidet, so tritt in ihm eine …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Strom [2] — Strom, elektrischer, entsteht durch, die Ausgleichung zweier Spannungsunterschiede (Potentialdifferenzen). Verbindet man die Klemmen (Pole) eines galvanischen Elementes (s. Galvanismus) oder einer Dynamomaschine (s.d.) durch einen Leiter… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Rechtehandregel — Rech|te|hạnd|re|gel 〈f. 21; unz.〉 Regel, nach der die elektromagnet. Feldlinien um einen stromdurchflossenen Leiter so liegen wie die Finger der rechten Hand, wenn man den Leiter mit der Hand in der Weise umfasst, dass der Daumen in die Richtung …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”