Hanns Arens

Hanns Arens

Hanns Arens (* 18. April 1901 in Dithmarschen; † 10. September 1983 in München) war ein deutscher Schriftsteller, Lektor, Verleger und Kritiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Arens war Lektor u.a. für den Insel-Verlag und Kindler. Auch entwickelte er früh eine rege Veröffentlichungstätigkeit eigener Bücher bezüglich Literaturthemen.[1] Anfang der 1950er Jahre zog er nach München, wo er bis zu seinem Tod lebte. Er war der Vater des Schriftstellers Axel Arens.

Hanns Arens gehörte Ende der 1920er Jahre zu den Entdeckern und Förderern von Karl Heinrich Waggerl. In seinen Publikationen beschäftigte er sich ferner besonders mit Stefan Zweig und seit er dort wohnte mit der Stadt München.

Werke

Als Autor

  • Stefan Zweig. Sein Leben, sein Werk. Bechtle, Esslingen 1949
  • (Mit Karl Heinrich Waggerl) Kleines Erdenrund. Ein Buch mit dem Dichter und über ihn von Hanns Arens. Langewiesche-Brandt, Ebenhausen 1951
  • (Mit Karl Heinrich Waggerl) Vagabund an der Leine. Ein Streifzug durch Leben und Werk des Dichters. Unternommen von Hanns Arens. Ullstein, Frankfurt/M. 1962
  • Begegnungen mit Hans Carossa. Passavia, Passau [1967]
  • Unsterbliches München. Streifzüge durch 200 Jahre literarischen Lebens der Stadt. Bechtle, München/Esslingen 1968 (Umfangreiches Hauptwerk)

Als Herausgeber

  • Märchen deutscher Dichter der Gegenwart. München, Goldmann 1964
  • Einladung nach München. Langen/Müller, München 1968
  • Stefan Zweig im Zeugnis seiner Freunde. Langen/Müller, neue, erw. Ausg. München 1968
  • Die schöne Münchnerin. Desch, München u. a. 1969
  • Prinz und Demokrat. Konstantin von Bayern. Langen/Müller, München 1970
  • Der große Europäer Stefan Zweig. Fischer-Taschenbuch-Verlag, Frankfurt am Main 1981

Weblinks

Einzelbelege

  1. http://www.muenchner-stadtbibliothek.de/page.php?pageid=387&letter=a&mnid=8

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Arens — ist der Familienname folgender Personen: Aaron Arens (* 1988), Schweizer Filmschauspieler Auguste Arens von Braunrasch (1824 1901), deutsche Schriftstellerin Axel Arens (1939 1986), deutscher Journalist Bernard Arens (1873–1954), luxemburgischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Axel Arens — (* 1939; † 1986) war ein deutscher Journalist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Weblinks 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Brot (Roman) — Brot, Neuausgabe bei Otto Müller, Salzburg 1986 Brot ist der 1930 bei Insel in Leipzig erschienene Debütroman des österreichischen Schriftstellers Karl Heinrich Waggerl. Seine antimoderne Tendenz sowie Äußerungen Waggerls selbst machten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ar — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Die Schachnovelle — wurde zwischen 1938 und 1941 von Stefan Zweig im brasilianischen Exil geschrieben. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Die Erstausgabe erschien am 7. Dezember 1942 in Buenos Aires in einer limitierten Auflage von 300 Exemplaren.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schachnovelle — Elke Rehder, Holzschnitt zur Schachnovelle Schachnovelle ist eine Novelle von Stefan Zweig, die er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischen Exil schrieb. Es ist sein letztes und zugleich bekanntestes Werk. Die Erstausgabe erschien am 7. Dezember …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Zweig — um 1900 Signatur von Stefan Zweig Stefan Zweig (* 28. November 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtliste der Träger des Bundesverdienstkreuzes — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland — Listen der Träger des Bundesverdienstkreuzes Gesamtübersicht | Großkreuze | Großes Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband | Großes Verdienstkreuz mit Stern | …   Deutsch Wikipedia

  • Große Baudenkmäler — nannte sich eine im Deutschen Kunstverlag erschienene Schriftenreihe. Nachdem der Verlag Schnell Steiner bereits ab 1934 mit seinen Kleinen Kunstführern eine umfangreiche Kunstführer Reihe etabliert hatte, startete der Deutsche Kunstverlag in… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”