Hippius — ist der Name von Gustav Adolf Hippius (1792−1856), deutschbaltischer Maler Hanns Hippius (* 1925), deutscher Psychiater Otto Pius Hippius (1826−1883), deutschbaltischer Architekt Sinaida Hippius (1869−1945), russische Autorin Poseidon Hippius,… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Hi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Ernst-Jung-Preis — Der Ernst Jung Preis ist zurzeit mit 250.000 Euro dotiert und wird seit 1976 jährlich für bedeutende Arbeiten im Gebiet der Humanmedizin verliehen. Er wird von der Jung Stiftung für Wissenschaft und Forschung gestiftet und dient zur Unterstützung … Deutsch Wikipedia
Thomas-Müntzer-Stadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Berthold Kihn — (* 10. März 1895 in Schöllkrippen; † 19. Januar 1964 in Erlangen) war deutscher Psychiater und Neurologe, zur Zeit des Nationalsozialismus T4 Gutachter sowie Professor an der Universität Jena. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Mauz — Friedrich Robert Mauz (* 1. Mai 1900 in Esslingen; † 7. Juli 1979 in Münster)[1] war ein deutscher Psychiater und Neurologe, zur Zeit des Nationalsozialismus T4 Gutachter sowie Professor für Psychiatrie und Neurologie an mehreren Universitäten.… … Deutsch Wikipedia
Atypika — Atypische Neuroleptika (syn. atypische Antipsychotika, oder kurz Atypika) sind Arzneimittel, die in der Psychiatrie zur Behandlung von Psychosen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich von den typischen Neuroleptika im Allgemeinen dadurch, dass … Deutsch Wikipedia
Atypikum — Atypische Neuroleptika (syn. atypische Antipsychotika, oder kurz Atypika) sind Arzneimittel, die in der Psychiatrie zur Behandlung von Psychosen eingesetzt werden. Sie unterscheiden sich von den typischen Neuroleptika im Allgemeinen dadurch, dass … Deutsch Wikipedia
Benzodiazepine — sind bicyclische, das heißt aus zwei ringförmigen Grundkörpern bestehende, organische Verbindungen. Einige Vertreter der Gruppe finden in der Medizin Verwendung als angstlösende, zentral muskelrelaxierende, sedierend und hypnotisch wirkende… … Deutsch Wikipedia
Bernhard von Gudden — Johann Bernhard Aloys Gudden, seit 1875 Ritter von Gudden (* 7. Juni 1824 in Kleve; † 13. Juni 1886 im Würmsee, dem heutigen Starnberger See bei Schloss Berg) war ein deutscher Mediziner. Inhaltsverzei … Deutsch Wikipedia