- Hans Goldschmidt
-
Hans Goldschmidt, eigentlich: Johannes (Hans) Wilhelm Goldschmidt (* 18. Januar 1861 in Berlin; † 21. Mai 1923 in Baden-Baden) war ein deutscher Chemiker. Er war der Erfinder des Thermitverfahrens.
Er studierte wie sein älterer Bruder Karl Goldschmidt Chemie an der Universität Heidelberg bei Robert Wilhelm Bunsen. 1888 trat er in die Leitung der väterlichen Firma „Chemische Fabrik Th. Goldschmidt“ ein.
Das von ihm entwickelte Thermitverfahren gilt bis heute weltweit als qualitativ unübertroffenes Standardverfahren für die Verschweißung von Eisen- und Straßenbahnschienen.
Literatur
- Walter Däbritz, Barbara Gerstein: Goldschmidt, Hans. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 6, Duncker & Humblot, Berlin 1964, S. 609.
- Maria Curter: Erfinder des Thermit-Schweißverfahrens. Der Chemiker Hans Goldschmidt (1861–1923). In: Berlinische Monatsschrift, Heft 8, 1998, S. 47–49, online
Weblinks
- Biografie Hans Goldschmidt (Evonik Industries AG, Geschäftsfeld Chemie; ehemals Goldschmidt AG)
Wikimedia Foundation.