- Harald Sicheritz
-
Harald Sicheritz (* 25. Juni 1958 in Stockholm, Schweden) ist ein österreichischer Drehbuchautor und Regisseur.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Harald Sicheritz studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft. Seine Dissertation schrieb er zum Thema Wie unterhält das Fernsehen?.
Zum ersten Mal machte sich Harald Sicheritz einen Namen als Texter und Bassist der Gruppe Wiener Wunder, welche 1986 mit Loretta einen #1-Hit in den österreichischen Charts hatte.
Sicheritz war als Fernsehjournalist für die Sendung Ohne Maulkorb tätig, außerdem produzierte er Fernsehprogramme für den ORF (Kaisermühlen Blues, Die Gipfelzipfler) sowie andere Fernsehsender und war zeitweise als Theaterregisseur tätig. Heute schreibt er hauptsächlich Drehbücher und führt erfolgreich bei österreichischen Filmen – häufig Komödien und Historienfilme, aber auch Werbespots – Regie.
Seit seinem Regiedebüt Muttertag von 1993 ist Sicheritz zu einem der bedeutendsten österreichischen Regisseure geworden. So führte er bei fünf der zwanzig erfolgreichsten österreichischen Filme der letzten dreißig Jahre Regie.
Harald Sicheritz war 2009 einer der Gründer der Akademie des Österreichischen Films und ist Mitglied des Vorstandes.
Filmografie (Auswahl)
Regiearbeiten
- 1993: Muttertag
- 1995: Freispiel
- 1997: Qualtingers Wien
- 1998: Hinterholz 8
- 1999: Fink fährt ab
- 1999: Wanted
- 1999: Jahrhundertrevue
- 2000: Zwölfeläuten
- 2000: Trautmann – Wer heikel ist, bleibt übrig
- 2002: Poppitz
- 2003: MA 2412 – Die Staatsdiener
- 2005: Im Reich der Reblaus (Mutig in die neuen Zeiten 1)
- 2006: Nur keine Wellen (Mutig in die neuen Zeiten 2)
- 2006: Alles anders (Mutig in die neuen Zeiten 3)
- 2007: Darum
- 2009: Tatort: Baum der Erlösung
- 2010: 3faltig
- 2011: Hexe Lilli: Die Reise nach Mandolan
Auszeichnungen
Tatort - Baum der Erlösung:
- Goldene Romy für bestes Drehbuch an Felix Mitterer
Mercutio (Werbespot für das Wiener Kindertheater):
- Österreichischer Staatspreis für Werbefilm
Church (Werbespot für Barkeeper-Schule):
- Film Finalist bei Cannes Lions
Im Reich der Reblaus (Mutig in die neuen Zeiten 1):
- Goldene Romy für beste Kamera an Thomas Kiennast
MA 2412 - die Staatsdiener:
- Österreichischer Filmpreis
Poppitz:
- Österreichischer Filmpreis
- Golden Ticket (300.000 Kinobesucher in Österreich)
Zwölfeläuten:
- Fernsehpreis der Österreichischen Volksbildung
Trautmann 1:
- Goldene Romy für beste Kamera an Thomas Kürzl
Wanted:
- Österreichischer Filmpreis
- Goldene Romy für den erfolgreichsten österreichischen Film
Hinterholz 8:
- Österreichischer Filmpreis
- Super Golden Ticket (600.000 Kinobesucher in Österreich)
- Goldene Romy für den erfolgreichsten österreichischen Film
- Österreichischer Schauspielpreis an Roland Düringer
Qualtingers Wien:
- Erich Neuberg-Regiepreis
- Goldene Romy für beste Kamera an Helmut Pirnat
Freispiel:
- Österreichischer Filmpreis
- Goldene Romy für den erfolgreichsten österreichischen Film
Weblinks
- Offizielle Website von Harald Sicheritz
- Harald Sicheritz in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Sicheritz-Biografie des ORF
- Literatur von und über Harald Sicheritz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Filme von Harald SicheritzMuttertag | Freispiel | Qualtingers Wien | Hinterholz 8 | Fink fährt ab | Wanted | Jahrhundertrevue | Zwölfeläuten | Poppitz | MA 2412 – Die Staatsdiener | Im Reich der Reblaus (Fernsehfilm) | Nur keine Wellen (Fernsehfilm) | Alles anders (Fernsehfilm) | Darum
Wikimedia Foundation.