- Harfleur
-
Harfleur Region Haute-Normandie Département Seine-Maritime Arrondissement Le Havre Kanton Gonfreville-l’Orcher Koordinaten 49° 30′ N, 0° 12′ O49.5066666666670.198055555555565Koordinaten: 49° 30′ N, 0° 12′ O Höhe 5 m (0–89 m) Fläche 4,21 km² Einwohner 8.088 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.921 Einw./km² Postleitzahl 76700 INSEE-Code 76341 Website http://www.harfleur.fr Harfleur ist eine französische Stadt mit 8088 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Seine-Maritime in der Haute-Normandie, etwa acht Kilometer östlich von Le Havre und unweit der Mündung der Seine in den Ärmelkanal.
Bei Harfleur fließen die Flüsse Lezarde und Leure zusammen. Bis ins 15. Jahrhundert war Harfleur mit seinem (Binnen-)Hafen von großer strategischer Bedeutung. Der Hafen versandete im Laufe des 15. Jahrhunderts soweit, dass im Jahre 1517 Le Havre als Hafenstadt gegründet wurde und Harfleur den Rang ablief.
Die Stadt wurde 1415 belagert und vom englischen König Heinrich V. eingenommen. 1435 wurde Harfleur wieder französisch, als während einer Erhebung gegen die Engländer die Bürger die Stadttore öffneten und die Besatzer aus der Stadt vertrieben. Harfleur gelangte in der Folge wieder in englischen Besitz, bis es 1450 endgültig wieder zu Frankreich kam.
Städtepartnerschaften
Harfleur pflegt Partnerschaften mit den deutschen Gemeinden Bramsche in Niedersachsen und Lindow in Brandenburg sowie mit der westafrikanischen Gemeinde Rollo (Burkina Faso).
Söhne und Töchter der Stadt
- Georges Buchard (1893–1987), Degen-Fechter
- Grégory Anquetil (* 1970), Handballspieler
- David Auradou (* 1973), Rugbyspieler
- Vikash Dhorasoo (* 1973), Fußballspieler
Weblinks
Gainneville | Gonfreville-l’Orcher | Harfleur
Wikimedia Foundation.