- Hartapu
-
Hartapu, Sohn des Muršili, war ein späthethitischer König. Seine Inschriften sind aus Karadağ, Kizildaǧ bei Karaman und Burunkaya bei Aksaray bekannt. Er nennt sich Großkönig, beansprucht also die volle Titulatur hethitischer Herrscher. Hawkins nimmt an, dass er ein Nachkomme des Kurunta von Tarhuntašša war, der nach der Auflassung von Hattuša den königlichen Titel beanspruchte, ähnlich wie der Herrscher Kuzi-Tešup von Karkemiš im Osten. Tuwatis von Tabal und sein Sohn Wasusarmas im 8. Jahrhundert könnten seine Nachkommen sein.
Literatur
- J. D. Hawkins: The End of the Bronze Age in Anatolia. New light from recent discoveries. In: Altan Çilingiroǧlu und D. H. French (Hrsg.): Anatolian Iron Ages. Band 3 (= British Institute of Archaeology at Ankara Monograph, Band 3), Ankara 1994, S. 91–94.
- J. D. Hawkins: Kuzi-Teššup and the "Great Kings" of Karkamiš. In: Anatolian Studies. Band 38, 1988, S. 99–108.
Kategorien:- Hethiterkönig
- Geboren im 2. oder 1. Jahrtausend v. Chr.
- Gestorben im 2. oder 1. Jahrtausend v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.