Hasenpanier

Hasenpanier

Hasenpanier, wörtlich das Panier (= das Banner, die Fahne) des Hasen ist ein sinnbildlicher Ausdruck und lebt in der veralteten sprichwörtlichen Redewendung das Hasenpanier zeigen o.ä. für „flüchten“ weiter.

Inhaltsverzeichnis

Herkunft und Bedeutung

Die Herkunft des seit dem 15.Jh. belegten[1] Wortes ist nicht ganz klar. Möglicherweise wurde in der Jägersprache der Schwanz des Hasen als dessen Panier bezeichnet[2]. Zugrunde liegt in jedem Fall die Vorstellung, daß der wegen seiner Ängstlichkeit sprichwörtliche Hase (vgl. Hasenfuß, Hasenherz) bei der Flucht sein Schwänzchen in die Höhe recke: Der haß der ist ein forchtsam thier / Gar bald wirfft er auff sein panier[3].

Redewendung

Die sprichwörtliche Redewendung das Hasenpanier aufstecken, zeigen o.ä. im Sinne von "flüchten, sich davonmachen" verkehrt damit scherzhaft die traditionelle militärische Funktion einer Fahne in ihr Gegenteil: Sie weht nicht an der Spitze einer vorwärts marschierenden Kolonne, sondern wird bei der Flucht gewissermaßen von hinten gehisst. Der Hase wird damit, wie auch andernorts[4] zur Symbolfigur einer "Verkehrten Welt".

In ähnlicher Bedeutung ist auch Hasenkurs nehmen[5] oder den Hasenpad kesen (Niedersachsen)[6] für „flüchten“ belegt.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Brüder Grimm, Deutsches Wörterbuch, Bd.10, Sp.539f.
  2. Friedrich Kluge, Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 22.Aufl., Berlin 1989,S.295.
  3. Paul Fürst, Speculum bestialitatis, um 1650/60, zit.Lutz Röhrich, Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten, Freiburg, 6.Aufl, 1994, Bd.2, S.669
  4. Rudolf Schenda, Das ABC der Tiere, München 1995, S.140f.
  5. L.Röhrich, Lexikon, a.a.O., S.669.
  6. Krünitz 1858 bei Hasen-Panier

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hasenpanier — Sn erw. stil. phras. (16. Jh.) Hybridbildung. Zunächst scherzhafte weidmännische Bezeichnung für den Schwanz des Hasen, so wie Fahne für den Schwanz des Eichhörnchens. Während das Banner im Kampf vorangetragen wird, zeigt der Hase sein Panier bei …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hasenpanier — Hasenpanier,das:dasH.ergreifen:⇨fliehen(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Hasenpanier — *1. Das Hasenpanier auffwerffen (auffstecken). – Mathesy, 140b. *2. Das Hasenpanier aufziehen (nehmen). – Eiselein, 283; Lohrengel, II, 71. » ... Vnd steckt das hasenbannir auff.« (Waldis, IV, 56, 66.) »Denn in anfechtung rewt (reut), der kauff,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Hasenpanier — Ha|sen|pa|nier 〈n.; s; unz.; nur in der Wendung〉 das Hasenpanier ergreifen (schnell) die Flucht ergreifen, ausreißen [zu Panier = Banner: der bei der Flucht sichtbare, kurze, weiße Schwanz des Hasen wird scherzhaft auch seine „Fahne“ genannt] * * …   Universal-Lexikon

  • Hasenpanier — Hasenpaniern dasHasenpanierergreifen=davonlaufen.»Hasenpanier«meintinscherzendnachgeahmterJägersprachedenHasenschwanz.StelltderHasedenSchwanzauf,befindetersichaufderFlucht.Daherfrüher»dasHasenpanieraufwerfen,aufstecken«.»Ergreifen«istherübergenomm… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Hasenpanier — Ha|sen|pa|nier, das; nur in das Hasenpanier ergreifen (umgangssprachlich für fliehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Hasenpanier, das — Das Hāsenpanīer, des es, plur. die e, ein nur in der figürlichen R.A. das Hasenpanier aufwerfen oder ergreifen, übliches Wort, d.i. die Flucht ergreifen. So nimmt ein feiger Mann gar leichtlich das Panier Das auch ein Hase sucht, Opitz. S. Panier …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Das Hasenpanier ergreifen —   »Hasenpanier« steht hier in der veralteten Bedeutung von »Schwanz des Hasen«, weil dieser bei der Flucht in die Höhe steht und weithin sichtbar ist. Die Redewendung ist in der Bedeutung »eilig weglaufen, fliehen« gebräuchlich: Als der… …   Universal-Lexikon

  • Hase — Ich dachte, es hätte mich ein (der) Hase geleckt: ich meinte, mir wäre ein besonderes Glück zuteil geworden. Eine seit dem 17. Jahrhundert bekannte Redensart, die auch heute noch mundartlich verbreitet ist. Obersächsisch: ›Daar hat a Gesicht… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Banner (Fahne) — Trauerzug Elisabeths I. von England, Unbekannt, 1603 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”