- Hauptstaatsarchiv Stuttgart
-
Hauptstaatsarchiv Stuttgart Ansicht von Norden
Archivtyp Staatliches Archiv Ort Stuttgart Besucheradresse Konrad-Adenauer-Straße 4 Träger Land Baden-Württemberg Organisationsform Abteilung Website [1] Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart ist das für die Ministerien des Landes Baden-Württemberg zuständige Archiv. Außerdem enthält es die Bestände der Grafschaft bzw. des Herzogtums Württemberg bis 1806, der württembergischen Zentralbehörden des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Anfang des 19. Jahrhunderts als Folge der Mediatisierung an Württemberg gefallenen Herrschaften und Reichsstädte in Südwürttemberg. Hinzu kommt die nichtstaatliche Überlieferung und das für Baden-Württemberg zentrale audiovisuelle Archiv. Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart befindet sich seit 1965 direkt neben der Württembergischen Landesbibliothek in der Konrad-Adenauer-Straße 4 in Stuttgart. Seit 2005 ist das Hauptstaatsarchiv eine Abteilung des Landesarchivs Baden-Württemberg.
Bestände
- Altwürttembergisches Archiv
- Neuwürttembergische Herrschaften vor 1803/1806 bis 1810
- Reichs- und Kreisinstitutionen vor 1806 (1391 bis ins 19. Jh.)
- Kabinett, Geheimer Rat, Ministerien 1806 bis 1945
- Ministerien und zentrale Dienststellen seit 1945
- Württembergisches Hausarchiv (12. Jh. bis 1928)
- Archiv der Herzöge von Urach
- Selekte
- Sammlungen
- Es zählen dazu Siegelsammlungen (ca. 42.000), Wappensammlungen (ca. 60.000), Diapositive eigener Archivalien (ca.11.400), Microfiches von Akten der amerikanischen Militärregierung (OMGUS, ca. 11.000), Luftbilder Baden-Württembergs (ca. 19.000 Landesbefliegung Baden-Württemberg, ca. 5.000 in Sammlung Kirschfeld), Maueranschläge und Plakate (ca. 6.400) und Papierbildsammlungen (ca. 2.300)
- Landständisches Archiv mit Landtagsarchiv
- Militärische Bestände 1871 bis ca. 1920
- Karten, Pläne und Zeichnungen
- Deposita
- Nachlässe, Verbands- und Familienarchive
- Audiovisuelles Archiv
Direktorinnen und Direktoren
- Hans-Martin Maurer (1979-1994)
- Wolfgang Schmierer († 1997)
- Robert Kretzschmar (bis 2006)
- Nicole Bickhoff (seit 2006)
48.7766666666679.1844444444444Koordinaten: 48° 46′ 36″ N, 9° 11′ 4″ OKategorien:- Bauwerk in Stuttgart
- Behörde (Stuttgart)
- Bildung in Stuttgart
- Staatsarchiv (Baden-Württemberg)
- Württemberg
Wikimedia Foundation.