Haus Hemer

Haus Hemer
Haus Hemer
Haus Hemer

Haus Hemer ist ein Herrenhaus in Hemer. Es geht auf einen Oberhof zur Versorgung des Klosters Grafschaft aus dem 11. Jahrhundert zurück. Der heutige Bau stammt im Wesentlichen aus dem 17. Jahrhundert. Gemeinsam mit dem umliegenden Gebäudekomplex bildet Haus Hemer einen Ortsteil der Stadt.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Erstmals erwähnt wurde der Besitz neben dem Hedhof und Brelen 1072 als einer der Oberhöfe der Erzbischöfe von Köln im Raum Hemer. Anno II. übertrug damals in einer Urkunde den Oberhof Hademare an das neu gegründete Kloster Grafschaft als Versorgungsgut. Über die weitere Entwicklung gibt es nur wenige Angaben. Erst 1452 taucht das Gut wieder in den Quellen auf. Zu dieser Zeit war es ein Rittergut innerhalb des Herzogtums Kleve-Mark, aber noch immer Lehnsgut von Grafschaft. Besitzer war die Familie von Höcklinghausen. Später ging der Besitz an die Familie von Böckenförde genannt Schüngel über. In der Folge fiel der Besitz im Erbgang an weitere Eigentümer, ehe es Dietrich Ovelacker, damals Drost von Altena und Iserlohn, kaufte.

Dieser ließ die Anlage bis 1614 in die im Wesentlichen noch gegenwärtig sichtbare Form umgestalten. Durch Erbe fiel das Haus an die Familie Wachtendonk, die es bis 1664 besaß. Danach fiel es an die Familie von Brabeck. Diese hatte den Besitz bis 1812, als Carl Heinrich Löbbecke ihn erwarb. Die Familie Löbbecke verkaufte das Herrenhaus und den zugehörigen Park 1957 an die katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul, die es bis 1980 als Kinderheim nutzte. Heute dient Haus Hemer der Kirchengemeinde als Gemeindezentrum und Kindergarten.

Anlage

Ursprünglich war Haus Hemer im 17. Jahrhundert als Wasserschloss errichtet worden. Heute sind die Wassergräben trocken gefallen. Eine Brücke erinnert an die frühere Situation. Das Herrenhaus ist zweigeschossig und rechteckig. Es verfügt über einen quadratischen Eckturm mit welscher Haube. Die Nebengebäude stammen aus dem 18. Jahrhundert.

Literatur

  • Ferdinand G. B. Fischer, Toni Anneser: 100 Burgen zwischen den 1000 Bergen. Das große Burgen- und Schlösserbuch für Südwestfalen. Gronenberg, Wiehl 1996, ISBN 3-88265-198-9, S.120f.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Haus Letmathe — (2005) …   Deutsch Wikipedia

  • Hemer — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hemer — Infobox German Location Art = Stadt Name = Hemer image photo = Haus Hemer.jpg imagesize = 250px image caption = Haus Hemer Wappen = Stadtwappen der Stadt Hemer.svg lat deg = 51 |lat min = 23 | lat sec=0 lon deg = 07 |lon min = 46 | lon sec=0… …   Wikipedia

  • Hemer-Becke — Bodelschwinghhaus Becke ist ein Stadtteil von Hemer in Nordrhein Westfalen. Die Stadt Hemer liegt im Norden des Sauerlandes und gehört zum Märkischen Kreis. Bis 1975 war Becke eine Gemeinde des Amtes Hemer im damaligen Kreis Iserlohn. Becke liegt …   Deutsch Wikipedia

  • Hemer — 51° 23′ 07″ N 7° 45′ 54″ E / 51.3853, 7.765 …   Wikipédia en Français

  • Hemer-Sundwig — Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus Sundwig ist ein Stadtteil von Hemer in Nordrhein Westfalen. Die selbstständige Gemeinde Sundwig gehörte von 1841 bis 1929 zum Amt Hemer/Kreis Iserlohn[1]. Dann wurde aus Hemer, Sundwig, Westig, Landhausen und Teilen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Hemer — Die Liste der Baudenkmäler in Hemer enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hemer im Märkischer Kreis in Nordrhein Westfalen. Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt Hemer eingetragen; Grundlage… …   Deutsch Wikipedia

  • St. Peter und Paul (Hemer) — St. Peter und Paul St. Peter und Paul ist eine von fünf römisch katholischen Pfarrkirchen im Stadtgebiet von Hemer. Dabei handelt es sich um einen barocken Bau von 1700, der seit 1982 unter Denkmalschutz steht.[1] Bekannt ist die Pfarrkirche… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bodendenkmäler in Hemer — Die Liste der Bodendenkmäler in Hemer führt die Bodendenkmäler der sauerländischen Stadt Hemer auf. Nummer Lage Beschreibung Denkmal seit Bild 1 Edelburg, Edelburg 6 Reste der ehemaligen Burg Brelen 19.12.1986 2 Haus Hemer, Geitbecke 10 Reste der …   Deutsch Wikipedia

  • Heide (Hemer) — Heide Stadt Hemer Koordinaten: 51° …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”