- Heglig
-
1029.4Koordinaten: 10° 0′ N, 29° 24′ O
Heglig (manchmal auch Heglieg; arabisch für „Wüstendattel“[1]) ist eine kleine Stadt im Bundesstaat Dschanub Kurdufan (Süd-Kurdufan) im Süden des Sudans, nahe der Grenze zum Südsudan.
Geschichte
Chevron entdeckte Ende der 1970er Jahre das Heglig-Ölfeld.[2] Im zweiten Sezessionskrieg im Südsudan 1983–2005 war das Gebiet stark umkämpft. Südsudanesische Rebellen der Sudanesischen Volksbefreiungsarmee (SPLA) verübten Angriffe auf die Erdölförderanlagen in Heglig, um diese potenzielle Einnahmequelle der sudanesischen Regierung zu schädigen. Regierungstruppen und regierungstreue Milizen vertrieben ab 1992 Dinka-Zivilisten aus der Umgebung, um ein Vordringen der Rebellen in die Erdölgebiete zu erschweren.[3]
1999 wurde die Pipeline der Greater Nile Petroleum Operating Company eingeweiht, die Heglig über Khartum mit Bur Sudan am Roten Meer verbindet, und erstmals Erdöl aus dem Sudan exportiert.[4]
Infrastruktur
Einzelnachweise
- ↑ Human Rights Watch: Sudan, Oil, and Human Rights, 2003, S. 78
- ↑ Human Rights Watch 2003, S. 95
- ↑ Human Rights Watch 2003, S. 125f.
- ↑ Human Rights Watch 2003, S. 553
Kategorie:- Ort im Sudan
Wikimedia Foundation.