Allman Brothers

Allman Brothers
The Allman Brothers Band
Gründung 1969
Genre Rock
Website http://www.allmanbrothersband.com/
Gründungsmitglieder
Gesang, Keyboard, Gitarre Gregg Allman
Bass Berry Oakley (bis 1972)
Gitarre Duane Allman (bis 1971)
Gitarre, Gesang Dickey Betts (bis 2000)
Schlagzeug Butch Trucks
Perkussion Jaimoe Johanny Johanson (bis 1980)
Aktuelle Besetzung
Gesang, Keyboard, Gitarre Gregg Allman
Bass Oteil Burbridge (seit 1997)
Gitarre Derek Trucks (seit 1999)
Gitarre, Gesang Warren Haynes (1989-1997; seit 2000)
Schlagzeug Butch Trucks
Schlagzeug Jai Johanny „Jaimoe“ Johanson (seit 1989)
Perkussion Marc Quinones (seit 1991)
Ehemalige Mitglieder
Keyboard Chuck Leavell (1972–1976)
Bass Lamar Williams (1972–1976)
Gitarre Dan Toler (1978–1982)
Bass David „Rook“ Goldflies (1978–1982)
Schlagzeug David Toler (1980–1982)
Keyboard Mike Lawler (1980–1982)
Bass Allen Woody (1989–1997)
Keyboard Johnny Neel (1989–1990)
Gitarre Jack Pearson (1997–1999)

Die Allman Brothers Band ist eine erfolgreiche Rockband aus Macon, Georgia, im Süden der USA. Sie ist die erste und auch eine der wichtigsten Bands des Southern Rock. Ihre größten Erfolge hatte die Band Anfang der 1970er Jahre.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Gegründet 1969, bestand die Band ursprünglich aus Duane Allman (Gitarre), Gregg Allman (Gesang, Keyboard), Dickey Betts (Gitarre), Berry Oakley (Bass), Butch Trucks (Schlagzeug) und Jaimoe Johanny Johanson (Percussion). Die eigentlichen Allman-Brüder, Duane and Gregg, spielten zuvor in verschiedenen Bands, u. a. den Escorts, den Allman Joys und zuletzt Hour Glass. Als Hour Glass ihren Plattenvertrag verloren, gründete Duane die Allman Brothers Band.

1969 brachten sie ihr gelobtes, aber wenig beachtetes erstes Album heraus, The Allman Brothers Band. Das zweite Album Idlewild South (1970) war bereits ein Achtungserfolg. Das dritte Album At Fillmore East (1971) brachte den endgültigen Durchbruch. Wenig später starb Duane Allman an den Folgen eines Motorradunfalls.

Die Band beendete das mit Duane begonnene Album Eat a Peach. Chuck Leavell (Piano) wurde in die Band aufgenommen. Nach der Veröffentlichung von Eat a Peach starb auch Berry Oakley durch einen Motorradunfall, nicht weit von der Stelle, an der Duane verunglückt war.

Lamar Williams ersetzte Berry. Das nächste Album Brothers and Sisters erschien 1973. Es enthielt die heute bekanntesten Hits der Band, Ramblin' Man und das Instrumentalstück Jessica. Das Live-Album Wipe the Windows, Check the Oil, Dollar Gas kam 1976 heraus.

Aufgrund persönlicher Differenzen driftete die Band auseinander. Gregg Allman und Dickey Betts starteten Solo-Karrieren. Gregg heiratete Cher, und das gleich zweimal. Drogenmissbrauch forderte seinen Tribut. 1975 entstand das Album Win, Lose Or Draw. 1976 sah das Ende der Band, nachdem Gregg Allman in einem Drogenverfahren gegen einen Bandmitarbeiter ausgesagt hatte. Leavell, Johanson und Williams gründeten Sea Level, während Betts an seiner Solo-Karriere arbeitete. Es erschienen einige Alben mit bisher unveröffentlichten Aufnahmen.

1978 gab es eine Wiedervereinigung der Band ohne Chuck Leavell und Lamar Williams, mit Dan Toler (Gitarre) als neuem Mitglied. 1979 kam das Album Enlightened Rogues heraus.

Die 1980er waren für die Allman Brothers Band die mageren Jahre. Erst 1989 stellte sich der Erfolg wieder ein.

Diskografie

Allman Brothers Band Discography

  • The Allman Brothers Band: Live at the Beacon Theatre (DVD) (2003)
  • Hittin' The Note (2003)
  • Peakin' at the Beacon (2000)
  • The Allman Brothers Band 2/70 Fillmore East
  • Madness of the West (1998)
  • Mycology (1998)
  • 2nd Set (1995)
  • Where It All Begins (1994)
  • The Fillmore Concerts (1992)
  • Evening With The Allman Brothers Band (1992)
  • Live At Ludlow Garage: 1970 (1991)
  • Shades Of Two Worlds (1991)
  • Seven Turns (1990)
  • Dreams (1989)
  • Brothers Of The Road (1981)
  • Story Of The Allman Brothers (1981)
  • Reach For The Sky (1980)
  • Enlightened Rogues (1979)
  • Wipe The Windows, Check The Oil, Dollar Gas (1976)
  • The Road Goes On Forever (1975)
  • Win, Lose Or Draw (1975)
  • Brothers And Sisters (1973)
  • Beginnings (1973)
  • Eat a Peach (1972)
  • Live At Fillmore East (1971)
  • Idlewild South (1970)
  • The Allman Brothers Band (1969)

Zahlreiche vollständige Konzertmitschnitte in der Reihe „Instant Live“ bei dem bandeigenen Label „The Allman Brothers Band Recording Company[1].

Compilations

  • The Road Goes on Forever (2001)
  • Best Of: Hell And High Water (1994)
  • Collection (1993)
  • Ramblin' Man (1992)
  • Decade Of Hits 1969-1979 (1991)
  • The Best Of The Allman Brothers (1981)


Singles

  • 1969 "Black Hearted Woman"
  • 1970 "Revival"
  • 1972 "Ain't Wastin' Time No More"
  • 1972 "Melissa"
  • 1972 "One Way Out"
  • 1973 "Ramblin' Man"
  • 1973 "Jessica"
  • 1975 "Nevertheless"
  • 1975 "Louisiana Lou and Three Card Monty John"
  • 1979 "Crazy Love"
  • 1979 "Can't Take It With You"
  • 1980 "Angeline"
  • 1980 "Mystery Woman"
  • 1981 "Straight from the Heart"
  • 1981 "Two Rights"
  • 1990 "Good Clean Fun"

Auszeichnungen

  • Grammy Award für Beste Rock Instrumental Darbietung, 1996, "Jessica"
  • Aufnahme in die Rock and Roll Hall of Fame, 1995
  • Platz 52 auf der Liste der 100 größten Künstler aller Zeiten des Rolling Stone Magazins, 2004

Anmerkungen

  1. Hittin' the Note

Weblinks

Literatur

  • William Perkins: No Saints, No Saviours. My Years With the Allman Brothers Band. ISBN 0-86554-967-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Allman Brothers — The Allman Brothers Band The Allman Brothers Band Le groupe dans sa formation originale Pays d’origine  États Unis …   Wikipédia en Français

  • Allman Brothers Band — The Allman Brothers Band The Allman Brothers Band Le groupe dans sa formation originale Pays d’origine  États Unis …   Wikipédia en Français

  • Allman Brothers Band — The Allman Brothers Band Gründung 1969 Genre Rock Website http://www.allmanbrothersband.com/ Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard, Gitarre …   Deutsch Wikipedia

  • Allman Brothers Band, the — ▪ American rock group Introduction       American rock band whose bluesy, jam oriented sound helped spark the Southern rock movement of the 1970s and set the stage for several generations of roots oriented improvisational rock bands. The members… …   Universalium

  • The Allman Brothers Band — Infobox musical artist Name = The Allman Brothers Band Img capt = The current Allman Brothers Band (L R): Jaimoe Johanson, Marc Quiñones, Butch Trucks, Gregg Allman, Derek Trucks, Oteil Burbridge, Warren Haynes Img size = 250 Landscape = yes… …   Wikipedia

  • The Allman Brothers Band — Дуэйн Оллмэн, 1971 Основная информация …   Википедия

  • The Allman Brothers Band — Le groupe sur scène en 2009 Pays d’origine …   Wikipédia en Français

  • The Allman Brothers — Band Gründung 1969 Genre Rock Website http://www.allmanbrothersband.com/ Gründungsmitglieder Gesang, Keyboard, Gitarre …   Deutsch Wikipedia

  • The Allman Brothers Band (album) — The Allman Brothers Band Studio album by The Allman Brothers Band Released …   Wikipedia

  • The Allman Brothers Band — Duane Allman Datos generales Origen Jacksonville, Florida …   Wikipedia Español

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”