Heinde

Heinde
Heinde
Wappen von Heinde
Koordinaten: 52° 6′ N, 10° 2′ O52.10277777777810.036111111111118Koordinaten: 52° 6′ 10″ N, 10° 2′ 10″ O
Höhe: 118 m ü. NN
Einwohner: 1.326
Postleitzahl: 31162
Vorwahl: 05064
Heinder Kirche
Ehem. Gefängnis.
Lindenallee.
Ringmauer.

Heinde ist ein Ortsteil der Stadt Bad Salzdetfurth in Niedersachsen. Das Dorf liegt am Fluss Innerste.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Der Ortsname leitet sich von den früheren Bezeichnungen Henithi und später Henede ab. Ortsnamen der -ithi-Gruppe sind im zweiten nachchristlichen Jahrhundert aufgekommen. Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes findet sich auf einer Hildesheimer Schenkungsurkunde aus dem Jahr 1146, in ihr überließ Bischof Bernward von Hildesheim dem Godehardikloster zwei Hufen Land bei "Henede"[1]. 1568 wurde in Heinde die Reformation eingeführt.

Der preußische Staatsreformer Freiherr vom Stein heiratete in der Heinder Kirche am 8. Juni 1793 Wilhelmine von Wallmoden-Gimborn, eine Heinderin. An die Heirat erinnert eine Gedenktafel neben der Kirche.

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Heinde 583 Einwohner und verfügte über eine Molkerei und eine Ziegelei[2].

Politik

Ortsbürgermeisterin ist Bärbel Lehrke (SPD).

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Der romanische Turm der auf einer Anhöhe erbauten Kirche hat noch Schießscharten, was darauf hinweist, dass die Kirche ursprünglich eine Wehrkirche war. Das Kirchenschiff mit seinem Holztonnengewölbe wurde 1712-16 erbaut, in ihm fallen vor allem der barocke Kanzelaltar von 1717 und einige Gemälde auf[3]. Die Orgel von 1858 befindet sich über dem Altar. Die Kirche ist von mehreren markanten alten Bäumen umgeben, von denen einer - eine Blutbuche - 1896 zum 350. Todestag Martin Luthers gepflanzt wurde.
  • Das 1616 erbaute Pfarrhaus.
  • Barockes Gutshaus (1781) des Grafen von Kielmannsegg
  • Altes Gefängnis, um 1700 aus Sandstein mit einem Zeltdach erbaut. Seine Fläche beträgt nur 9 m², und das einzige Fenster befindet sich in 2,40 m Höhe, während der Fußboden um 80 cm abgesenkt ist[4].
  • Wasserpforte in der Mauer am Friedhof. Hierbei handelt es sich möglicherweise um die Reste der Umfassungsmauer einer Turmhügelburg mit einer Ringmauer.
  • Heinder Mühle, ein Beispiel für Industriearchitektur in reizvoller Landschaft. Bereits 1465 bestand hier eine Mühle, der heutige Bau wurde 1881 errichtet[5]. Nach der Aufgabe des Mühlenbetriebes 1957 wurde das Gebäude zu Wohnzwecken umgebaut.
  • Gut Walshausen (realisiert von Georg Ludwig Friedrich Laves)
  • Lindenallee nach Listringen, die Karl Graf von Wallmoden (1793-1883) anlegen ließ. An ihr wurde ein Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege errichtet. Die Allee entspricht in ihrem Verlauf dem Kirchweg - der kürzesten Verbindung - von und nach Listringen. Er stammt aus einer Zeit, als Listringen noch nicht über eine eigene Kirche verfügte.
  • Fluss Innerste

Bedeutende Persönlichkeiten

Carl Huter - Begründer der Psychophysiognomik, 1861 in Heinde geboren und 1912 in Dresden gestorben. Von ihm steht eine Büste auf dem Heinder Kirchberg.

Einzelnachweise

  1. Reinhold Köster: Stadtführer Bad Salzdetfurth, S. 18. Bad Salzdetfurth o.J.
  2. Wilhelm Keil: Neumanns Orts- und Verkehrslexikon, S. 409. Leipzig 1905.
  3. Hartwig Kemmerer: Reiseführer Hildesheimer Land, S. 114. Hildesheim 2003.
  4. Hartwig Kemmerer: Reiseführer Hildesheimer Land, S. 112. Hildesheim 2003.
  5. Hartwig Kemmerer. Reiseführer Hildesheimer Land, S. 115. Hildesheim 2003.

Weblinks

 Commons: Heinde – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Listringen — Stadt Bad Salzdetfurth Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • House of Wallmoden — The House of Wallmoden is a German noble family from the Diocese of Hildesheim in Lower Saxony. Their ancestral seat of Wallmoden is today a town in Goslar. Branches of the family still survive. Its most notable members include Amalie von… …   Wikipedia

  • Carl Huter — Bronzebüste in Heinde Carl Huter (* 9. Oktober 1861 …   Deutsch Wikipedia

  • Prebberede — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Amt Mecklenburgische Schweiz — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hasucha — Christian Hasucha (* 1955 in Berlin[1]) ist ein deutscher Installationskünstler, der insbesondere durch seine Öffentlichen Interventionen Bekanntheit erlangt hat. Dabei handelt es sich um eine seit 1981 im öffentlichen Raum dargebotene Reihe von… …   Deutsch Wikipedia

  • Wallmoden (Adelsgeschlecht) — Wappen derer von Wallmoden Wallmoden ist der Name eines alten niedersächsischen Adelsgeschlechts aus dem Bistum Hildesheim. Der Stammsitz Alt Wallmoden ist heute eine Gemeinde im Landkreis Goslar in Niedersachsen. Zweige der Familie bestehen bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Jochen Patzschke — (* 29. August 1932 in Roßla, Provinz Sachsen; † 7. Juli 2005 in Heinde, Niedersachsen) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war von 1970 bis 1994 Mitglied des Niedersächsischen Landtages. Patzschke besuchte das Gymnasium in Sangerhausen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Salzdetfurth — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Hasucha — (* 1955 in Berlin[1]) ist ein deutscher Installationskünstler, der insbesondere durch seine Öffentlichen Interventionen Bekanntheit erlangt hat. Dabei handelt es sich um eine seit 1981 im öffentlichen Raum dargebotene Reihe von Installationen.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”