Heinrich I. (Augsburg)

Heinrich I. (Augsburg)

Heinrich (* 10. Jahrhundert; † 13. Juli 982 bei Capo Colonna) war Bischof von Augsburg von 973 bis zu seinem Tod.

Leben

Heinrich gelangte 973 durch Intrigen seiner Verwandten als Nachfolger des Heiligen Ulrichs auf den Bischofsstuhl von Augsburg. Heinrich, sein Vetter, der Bayernherzog Heinrichder Zänker, und Heinrich, der Herzog von Kärnten, empörten sich 977 imAufstand der drei Heinrichegegen Kaiser Otto II., der 973 Heinrichs Verwandten, den Burchardingern, das Herzogtum Schwaben entzogen und es seinem eigenen Neffen Otto von Schwaben übertragen hatte. Während eines Kriegszuges der beiden Ottos nach Böhmen besetzten Heinrich von Bayern und Heinrich zahlreiche feste Plätze in Bayern. Der Aufstand scheiterte am zurückgeeilten Heer Herzog Ottos, die beiden aufständischen Herzöge Heinrich mussten sich ergeben. Bischof Heinrich begab sich freiwillig zum Hoftag, auf dem über seine Mitverschworenen Gericht gehalten wurde, und wurde dort dem Abt Liudolf des Klosters Werden als Häftling übergeben. In Werden blieb Heinrich allerdings nur drei Monate, dann durfte er auf Bitten des Augsburger Klerus und der übrigen Bischöfe beim Kaiser in sein Bistum zurückkehren. Heinrich kümmerte sich in den folgenden Jahren um sein Bistum, das unter seinen politischen Ambitionen gelitten hatte. 979/980 pilgerte er nach Rom, möglicherweise war diese Wallfahrt ein ihm für den Aufstand auferlegte Buße. Heinrich zeigte sich nach seiner Begnadigung kaisertreu, als Otto II. 981 2100 Panzerreiter nach Italien rief, gehörten zu diesen Heinrich mit 100 Panzerreitern aus seinem Bistum. In der Schlacht am Kap Colonna am 13. Juli 982, bei der das Reichsheer von den Sarazenen vernichtend geschlagen wurde und Kaiser Otto nur knapp entkam, gehörte Heinrich zu den Gefallenen oder Vermissten.

Literatur

  • Michael Buhlmann: Bischof Heinrich von Augsburg, Abt Liudolf von Werden und der Aufstand der drei Heinriche. In: Das Münster am Hellweg. 2006, S. 49-71.
  • Friedrich Zoepfl: Heinrich (I.). In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 8, Duncker & Humblot, Berlin 1969, S336.

Weblinks


Vorgänger Amt Nachfolger
Ulrich Bischof von Augsburg
973982
Eticho

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heinrich II. (Augsburg) — Heinrich II. (Herkunft und Abstammung unbekannt; † 3. September 1063) war Bischof von Augsburg von 1047 bis 1063. Vor seiner bischöflichen Amtszeit war Heinrich II. Mitglied der Hofkapelle des Kaisers Heinrich III. und von 1046 bis 1047 Leiter… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV., deutscher Kaiser — Heinrich IV. (Detail aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106) Heinrich IV. (* 11. November 1050 vermutlich in Goslar; † 7. August 1106 in Lüttich) war als Sohn von Kaiser Heinrich III. und der Kaiserin Agnes seit 1053 Mitkönig, ab 1056 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich VI — Heinrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Heinrich 1.1 Heinrich I. 1.2 Heinrich II. 1.3 Heinrich III. 1.4 Heinrich IV. 1.5 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich II. — Heinrich II. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich II. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1014–1024) Heinrich II. (England), Kurzmantel, König (1154–1189) Heinrich II. (Zypern), König (1285–1324) und König von Jerusalem (1285–1291) …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich [1] — Heinrich (altd. Haganrih, »Fürst des umhegten Ortes«; lat. Heinricus oder Henricus, franz. Henri, engl. Henry oder Harry, ital. Enrico), Name zahlreicher Fürsten. [Deutsche Kaiser und Könige.] 1) H. I., der Sachse, geb. um 876, gest. 2. Juli 936 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Heinrich I. — Heinrich I. ist der Name mehrerer europäischer Herrscher: Heinrich I. (Haiti), Kaiser (1811–1820) Heinrich I. (Ostfrankenreich), König (919–936) Heinrich I. (Frankreich), König (1031–1060) Heinrich I. (England), König (1100–1135) Heinrich I.… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Zänker — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich IV. (HRR) — Aus einem Evangeliar aus St. Emmeram, nach 1106: In der oberen Reihe Kaiser Heinrich IV. (Heinricus imperator) zwischen seinen Söhnen. Ihm zur Linken Konrad (Chuonradus), der 1101 in Opposition zu seinen Vater verstorben war, und zu seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Vogtherr der Jüngere — Heinrich Vogtherr d. J., Selbstporträt, 1537 …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Vogtherr der Ältere — Heinrich Vogtherr der Ältere, Selbstporträt, 1537 (Holzschnitt) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/594734 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”