- Allylbromid
-
Strukturformel Allgemeines Name 3-Brompropen Andere Namen Allylbromid
Summenformel C3H5Br CAS-Nummer 106-95-6 Kurzbeschreibung farblose Flüssigkeit Eigenschaften Molare Masse 120,99 g·mol−1 Aggregatzustand flüssig
Dichte 1,40 g·cm−3 (20 °C) [1]
Schmelzpunkt Siedepunkt 70 °C[1]
Dampfdruck Löslichkeit schwer löslich in Wasser[1]; löslich in organischen Lösungsmitteln
Sicherheitshinweise Gefahrstoffkennzeichnung [1] Leicht-
entzündlichGiftig Umwelt-
gefährlich(F) (T) (N) R- und S-Sätze R: 11-23/25-34-50 S: 16-26-36/37/39-45-61 Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. 3-Brompropen (Trivialname: Allylbromid) ist eine organisch-chemische Verbindung aus der Gruppe der Alkylhalogenide.
Inhaltsverzeichnis
Gewinnung und Darstellung
Die Synthese von 3-Brompropen gelingt im Labormaßstab in einer SN1'-Reaktion aus Allylalkohol und Bromwasserstoffsäure. Dabei wird die OH-Gruppe des Allylalkohols zunächst protoniert und unter Abspaltung von Wasser entsteht ein Allylkation, welches anschließend mit einem Bromidion zum Produkt reagiert. Das Produkt kann durch Extraktion isoliert und durch Destillation gereinigt werden.
Eigenschaften
3-Brompropen ist eine farblose, leicht ölige Flüssigkeit mit einem charakteristisch süßlichen, leicht stechenden Geruch. An feuchter Luft hydrolysiert es sehr langsam zu Bromwasserstoff und Allylalkohol. Als Alkylierungsmittel kann es den Körper nachhaltig schädigen und ist daher als giftig eingestuft.
Verwendung
3-Brompropen wird in der organischen Synthesechemie meist zur Einführung der Allylgruppe verwendet, die eine häufig verwendete Schutzgruppe für Alkohole und Amine ist.
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.