Heinrich XXIV. (Reuß ä.L.)
- Heinrich XXIV. (Reuß ä.L.)
-
Heinrich XXIV. Reuß (* 20. März 1878 in Greiz; † 14. Oktober 1927 ebenda) war vom 19. April 1902 bis 10. November 1918 Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein.
Leben
Er war der einzige Sohn des Fürsten Heinrich XXII. Reuß zu Greiz und seiner Gemahlin Ida von Schaumburg-Lippe (1852–1891).
Wegen seiner körperlichen und geistigen Gebrechen infolge eines Unfalls in seiner Kindheit war er regierungsunfähig und stand vom 19. April 1902 bis 15. Oktober 1908 unter Regentschaft von Heinrich XIV. Fürst Reuß, jüngere Linie, danach unter Regentschaft von Heinrich XXVII. Erbprinz und Fürst (ab 1913) Reuß, jüngere Linie.
Nach dem Ende der Monarchie behielt er das Wohnrecht im Unteren Schloss bis zu seinem Tode 1927. Mit Heinrich XXIV. starb die ältere Linie des Hauses Reuß aus, so dass nur noch eine regierende Linie Reuß übrig blieb.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Heinrich XXIV. (Reuß ältere Linie) — Heinrich XXIV. Reuß (* 20. März 1878 in Greiz; † 14. Oktober 1927 ebenda) war vom 19. April 1902 bis 10. November 1918 Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein. Leben Er war der… … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. (Reuß-Greiz) — Heinrich XXIV. Heinrich XXIV. Reuß (* 20. März 1878 in Greiz; † 14. Oktober 1927 ebenda) war vom 19. April 1902 bis 10. November 1918 Fürst Reuß zu Greiz, Graf und Herr zu Plauen, Herr zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein. Leben Er … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. (Reuß-Ebersdorf) — Darstellung des Grafen Heinrich XXIV. Reuß zu Ebersdorf auf einem Konventionstaler von 1766 Heinrich XXIV. Reuß (jüngere Linie) (* 22. Januar 1724 in Ebersdorf; † 13. Mai 1779 ebenda) war Graf Reuß zu Ebersdorf. Inhalt … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. (Reuß jüngerer Linie) — Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz, auch Heinrich XXIV. Prinz Reuß jüngere Linie, (* 8. Dezember 1855 in Trebschen; † 2. Oktober 1910 in Ernstbrunn, Österreich) war ein deutscher Komponist … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. Reuß zu Köstritz — Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz Heinrich XXIV. Prinz Reuß zu Köstritz, auch Heinrich XXIV. Prinz Reuß jüngere Linie, (* 8. Dezember 1855 in Trebschen; † 2. Oktober 1910 in Ernstbrunn, Niederösterreich) war ein deu … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. (Reuß-Schleiz-Köstritz) — Heinrich XXIV. (* 26. Juli 1681 in Schleiz; † 24. Juli 1748 in Greiz) war Graf Reuß von Schleiz zu Köstritz. Heinrich XXIV. ist der Stifter der reußischen Linie Köstritz. Leben Heinrich war der jüngste Sohn des Grafen Heinrich I. Reuß zu Schleiz… … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXIV. (Reuß-Köstritz) — Heinrich XXIV. (* 26. Juli 1681 in Schleiz; † 24. Juli 1748 in Greiz) war Graf Reuß von Schleiz zu Köstritz. Heinrich XXIV. ist der Stifter der reußischen Linie Köstritz. Leben Heinrich war der jüngste Sohn des Grafen Heinrich I. Reuß zu Schleiz… … Deutsch Wikipedia
Heinrich XXVII. (Reuß j.L.) — Heinrich XXVII. mit seiner Frau, Prinzessin Elise zu Hohenlohe Langenburg (1884) Heinrich XXVII. (ca. 1910) Heinri … Deutsch Wikipedia
Heinrich XLIII. (Reuß-Schleiz-Köstritz) — Heinrich XLIII. Reuß (* 12. April 1752 in Kopenhagen; † 22. September 1814 in Mannheim) war Fürst Reuß zu Köstritz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Nachkommen 3 Literatur 4 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Heinrich IX. (Reuß-Schleiz-Köstritz) — Heinrich IX. (* 15. September 1711 in Köstritz; † 16. September 1780 in Berlin) war Graf Reuß zu Köstritz. Heinrich IX. ist der Stifter des mittleren reußischen Zweiges Köstritz. Leben Heinrich IX. war ein Sohn des Grafen Heinrich XXIV. und… … Deutsch Wikipedia