- Heinrich von Quintus Icilius
-
Heinrich Guichard gen. von Quintus Icilius (* 6. Mai 1798 in Hannover; † 19. Mai 1861 in Fallingbostel war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker des 19. Jahrhundert.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Guichard studierte Rechtswissenschaft an den Universitäten Berlin (Corps Marchia) und Göttingen (Corps Hannovera). 1824 wurde er Amtsassessor und kam als solcher 1834 nach Fallingbostel. 1838 gründete er dort eine der ersten Sparkassen des Königreichs Hannover im ländlichen Raum, heute die Kreissparkasse Fallingbostel zu Walsrode. Diese Sparkasse finanzierte insbesondere Betriebe der Landwirtschaft im Zuge der Bauernbefreiung. 1848 vertrat er den Wahlkreis 15 (Hannover) in der Frankfurter Nationalversammlung und gehörte dort zunächst der Casino-, dann der Landsberg-Fraktion an. Als Oberamtmann machte er sich um den Raum Fallingbostel verdient; Freunde und Anhänger errichteten ihm aus Dankbarkeit für sein Wirken bereits drei Jahre nach seinem Tod in Bad Fallingbostel ein Denkmal, das noch heute an ihn erinnert.
Ehrung
Das Standbild von 1864 steht in einer neugotischen Einhausung an der Kirchmauer der St.-Dionysius-Kirche von Bad Fallingbostel. Es ist mit der Bildhauermarke „CD“ versehen, vermutlich von dem Bildhauer Carl Dopmeyer in Hannover gefertigt worden.
Der Bienenkorb mit der Jahreszahl 1838 steht für das Gründungsjahr der von ihm initiierten Sparkassengründung, der Bienenkorb galt seit dem Mittelalter als Symbol des Fleißes und der Sparsamkeit und wurde bereits damals als Spardose genutzt.In den Städten Walsrode und Bad Fallingbostel ist jeweils eine größere innerstädtische Straßen als "Quintusstrasse" benannt.
Siehe auch
Sein Großvater Karl Theophil Guichard wurde durch Friedrich den Großen als Quintus Icilius nobilitiert.
Weblinks
Personendaten NAME Quintus-Icilius, Heinrich Guichard von ALTERNATIVNAMEN Quintus Icilius, Heinrich Guichard gen. von; Guichard, Heinrich (eigentlich) KURZBESCHREIBUNG deutscher Verwaltungsjurist und Politiker GEBURTSDATUM 6. Mai 1798 GEBURTSORT Hannover STERBEDATUM 19. Mai 1861 STERBEORT Fallingbostel
Wikimedia Foundation.