- Hellerup
-
Hellerup [ˈhɛlʔəʀob] ist ein Stadtteil der dänischen Kommune Gentofte und gehört damit zum Großraum von Kopenhagen. Südlich von Hellerup liegt das Zentrum von Kopenhagen, ein kleiner Teil von Hellerup entlang der Bahnstrecke gehört sogar zum Stadtgebiet von Kopenhagen. Hellerup liegt direkt am Öresund und ist neben Frederiksberg eine der teuersten und exklusivsten Wohngegenden von Kopenhagen.
Geschichte
Im Gegensatz zu anderen Teilen von Gentofte entwickelte sich Hellerup nicht aus einem Dorf. Seinen Namen bekam es von einem Justizrat Johan David Heller, der 1748 einen Lustgarten kaufte und ihn Hellerupgård nannte.
Die eigentliche Entwicklung begann erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. 1863 wurde der Bahnhof Hellerup für die Eisenbahn eröffnet, seit 1934 ist er auch eine bedeutende Station der S-Bahn. Die wichtigste Straße Hellerups, der Strandvej, liegt etwas weiter östlich und verläuft parallel zum Ufer des Öresunds.
1873 wurde in Hellerup die Tuborg-Brauerei gegründet, seit 1979 wird das Bier jedoch nicht mehr hier gebraut und mittlerweile wurde das ehemalige Brauereigelände mit Wohngebäuden und einem Museum, dem Experimentarium bebaut. Ein noch heute sichtbares Wahrzeichen des Unternehmens ist die markante Tuborgflasken, ein 30 Meter hoher Aussichtsturm in Form einer Bierflasche.
Sonstiges
Peter Høeg beschreibt in seinem Roman Fräulein Smillas Gespür für Schnee die Atmosphäre der Villengegend mit den Worten „Selv i mørket, selv om vinteren, ligger Hellerup i en anden dimension end København.“ (deutsch: „Selbst in der Dunkelheit und auch im Winter liegt Hellerup in einer anderen Dimension als Kopenhagen.“) Prinz Christian von Dänemark wurde Freitag, 12.August 2011 in Hellerup in die Grundschule "Tranegard"-Schule eingeschult.
Weblinks
Commons: Hellerup – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien55.73333333333312.566666666667Koordinaten: 55° 44′ N, 12° 34′ OKategorien:- Ort in der Region Hovedstaden
- Gentofte Kommune
Wikimedia Foundation.