Hellweger Anzeiger

Hellweger Anzeiger
Hellweger Anzeiger
Logo
Beschreibung Deutsche Tageszeitung
Verlag Graphische Betriebe F. W. Rubens KG
Erstausgabe 15. Februar 1845
Erscheinungsweise Montag bis Samstag
Verkaufte Auflage (IVW 3/2011, Mo-Sa) 24.368 Exemplare
Chefredakteur Volker Stennei
Weblink [1]

Der Hellweger Anzeiger ist eine Tageszeitung im Kreis Unna. Sie erscheint werktäglich im Verlag Graphische Betriebe F. W. Rubens KG mit einer verkauften Auflage von 24.368 Exemplaren.[1] Lokalteile gibt es für Unna, Kamen, Bergkamen, Fröndenberg und Holzwickede und für den Kreis Unna. Den überregionalen Teil stellt der Westfälische Anzeiger, Hamm. Zudem tauscht der HA mit Zeitungen aus dem Verlag des WA Lokalseiten aus.

Geschichte

Am 15. Februar 1845 gab Friedrich Wilhelm Rubens erstmals den Hellweger Boten heraus. 1848 durfte die Zeitung, die bis dahin zensiert wurde, auch über politische Ereignisse berichten. 1903 wurde eine der ersten Setzmaschinen in Betrieb genommen; das Blatt erschien täglich. Drei Jahre später wurde in der Druckerei eine 16-seitige Rotationsmaschine installiert, die 12.000 Zeitungen in der Stunde drucken konnte. 1929 erfolgte die Umstellung auf eine neue Hochdruckrotationsmaschine. Die Nationalsozialisten unterwarfen die Zeitung der Zensur. Am 7. April 1945 erschien die vorläufig letzte Ausgabe.

Ab 1949 konnte der Hellweger Anzeiger wieder gedruckt werden. 1977 führte das Blatt als erste deutsche Zeitung ein elektronisches Satzsystem ein und schaffte die Bleisatztechnik ab.

Nach der Wende erschien am 27. April 1990 erstmals der Döbelner Anzeiger in Unnas Partnerstadt. Er wurde bei den Graphischen Betrieben F.W. Rubens in Unna gedruckt und bezog seine überregionalen Nachrichten anfangs vom Hellweger Anzeiger. Mittlerweile wird der Mantel von der Redaktion der Sächsischen Zeitung (Dresden) zugeliefert, jedoch erscheinen weiterhin eigenständige Kommentare im Politikteil des Blattes.

Seit 2002 erscheint der Hellweger Anzeiger mit einem fast durchgängig farbigen Lokalteil. Die Koenig & Bauer AG aus Würzburg erhielt den Auftrag für die Lieferung einer KBA Colora-Anlage (32-Seiten-Rotation) für das zweite Quartal 2006.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. laut IVW, drittes Quartal 2011, Mo-Sa (Details und Quartalsvergleich auf ivw.eu)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Döbelner Anzeiger — Beschreibung Tageszeitung Fachgebiet regional Sprache deutsch Verlag Dresdner Druc …   Deutsch Wikipedia

  • Dietmar Nowodworski — (* 8. Mai 1951 in Unna, Nordrhein Westfalen) ist ein deutscher Objektkünstler. Leben Er wuchs auf in einer Fotografenfamilie und begann früh selbst zu fotografieren. 1973 nahm er eine Tätigkeit als Grafik Designer auf und absolvierte 1985 ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Zeitungen — Diese Liste soll alle in Deutschland erscheinenden Zeitungen enthalten (ohne Anzeigenblätter sowie Fach und Kirchenzeitungen). Sie ist in vier Abschnitte unterteilt: Tageszeitungen Wochen und Sonntagszeitungen Monatszeitungen Internetzeitungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Heuer — (* 14. November 1907 in Unna; † 13. November 1994 ebd.) war Maler und einer der vielseitigsten Künstler der Unnaer Kunstszene. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurhaus Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurhaus Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

  • Kurpark (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”