- Henry Northcote, 1. Baron Northcote
-
Henry Stafford Northcote, 1. Baron Northcote, GCMG, GCIE, CB, PC (* 18. November 1846 in London, England; † 29. September 1911) war der dritte Generalgouverneur Australiens.
Werdegang
Henry Stafford Northcote, 1. Baron Northcote, zweiter Sohn des konservativen Politikers und Staatsmanns Sir Stafford Northcote, später 1. Earl of Iddesleigh, wurde am 18. November 1846 in London, England geboren. Er besuchte die Eton und Oxford University. Anschließend war er beim Außenministerium als Diplomat beschäftigt.
Northcote wurde 1880 als Mitglied des Parlaments (kurz MP) für den Wahlbezirk Exeter in das House of Commons gewählt, wo er bis 1899 diente. Er war ein Bürogehilfe in der konservativen Regierung von Lord Salisbury. In jenem Jahr wurde er zum Gouverneur von Bombay ernannt. Da er als zweitgeborener Sohn kein Anrecht auf den Titel seines Vaters hatte, diesen irgendeinmal zu erben, wurde ihm seine eigene Peerage verliehen, so dass er als Lord Northcote bekannt wurde. Er war noch in dieser Stellung als der Kolonialminister, Joseph Chamberlain, ihm den Posten des Generalgouverneurs von Australien anbot.
Die ersten zwei Generalgouverneure, Lord Hopetoun und Lord Tennyson, hatten nur kurze Amtszeiten, sowie problematische Verhältnisse mit den australischen Ministern gehabt. Die britische, sowie australische Regierung wollten Stabilität und Kontinuität, so dass Northcote für eine fünfjährige Amtsperiode eingesetzt wurde. Seine lebenslange Erfahrung in der Politik und seine Zeit in Bombay machten ihn zu passenden Besetzung. Er war weder autoritär wie Hopetoun noch bieder wie Tennyson, was einen guten Eindruck bei beiden Politikern und der Öffentlichkeit machte.
Dies war ebenso gut, weil Northcote der erste australische Generalgouverneur war, der sich mit labilen Politikern beschäftigen musste. Im April 1904 trat der Premierminister, Alfred Deakin, von seinen Amt zurück. Ihm folgten in schneller Reihenfolge der Laborführer Chris Watson, der Free Trade Führer George Reid und dann schließlich Deakin wieder. Beide, Watson und Reid, fragten Northcote, ob er nicht das Parlament vor ihren jeweiligen Rücktritten auflöse möchte und in beiden Fällen lehnte er ab. Es war eine Maßregel von Northcotes Stellung, dass alle diese Führer seine Entscheidungen respektierten.
Wie seine Vorgänger sah Northcote sich selbst als ein diplomatischer Vertreter der britischen Regierung, sowie ein Abgeordneter des Vizekönig. Er war auch aktiv an den Verhandlungen zwischen der britischen und der australischen Regierung über die umstrittenen Handels- und Schifffahrtsbelange beteiligt, obwohl sein Einfluss nach 1906 nachgelassen hatte, als die Liberal Party an die Macht in Großbritannien kam.
Northcote und Deakin hatten sich 1907 miteinander verkracht als der Generalgouverneur, auf Anweisungen von London, seine Einwilligung für einen Gesetzesentwurf weigerte zu geben, der Berufungen von australischen Gerichten an Privy Council in London einschränkte. Deakin, obwohl ein treuer Imperalist, glaubte, dass Australiens Parlamenter in Australien souverän sein sollten, und sagte es so unverblümt Northcote. Dies veranlasste Northcote dazu, im Februar 1908 zu verlautbaren, dass er seinen Rücktritt ein Jahr früher wünsche. Er verließ in September Australien. In England verschlechterte sich seine Gesundheit, so dass er 1911 kinderlos verstarb. Seine Baronie erlosch mit seinen Tod.
Lady Alice Northcote
Henry Stafford Northcotes Ehefrau, Lady Alice Northcote, wurde 1919 zur Dame Commander of the Order of the British Empire ernannt.
Literatur
- Serle, Percival (1949). "Northcote, Henry Stafford". Dictionary of Australian Biography. Sydney: Angus and Robertson.
Hope | Tennyson | Northcote | Ward | Denman | Munro-Ferguson | Forster | Baird | Isaacs | Hore-Ruthven | Prince Henry | McKell | Slim | Morrison | Sidney | Casey | Hasluck | Kerr | Cowen | Stephen | Hayden | Deane | Hollingworth | Jeffery | Bryce
Personendaten NAME Northcote, Henry Stafford, 1. Baron Northcote ALTERNATIVNAMEN Northcote, Henry Stafford KURZBESCHREIBUNG Generalgouverneur Australiens GEBURTSDATUM 18. November 1846 GEBURTSORT London, England STERBEDATUM 29. September 1911
Wikimedia Foundation.