- Henry St. Clair Fredericks
-
Taj Mahal (eigentlich Henry St. Clair Fredericks, * 17. Mai 1942 in New York City) ist ein US-amerikanischer Blues-Musiker.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Sein Vater war ein Jazz-Pianist, Komponist und Arrangeur jamaikanischer Abstammung, seine Mutter eine Schullehrerin aus South Carolina, die auch Gospel sang.
Zu Beginn der 1960er Jahre studierte er Ackerbau und Viehwirtschaft an der Universität von Massachusetts. Dort gründete er Taj Mahal & The Elektras. Sein Künstlername Taj Mahal ist durch einen Traum inspiriert.
Taj machte 1963 seinen Abschluss an der Universität von Massachusetts - Amherst und zog nach Los Angeles. Er gründete dort 1966 mit Ry Cooder die Gruppe Rising Sons. Nachdem Columbia Records die Band unter Vertrag genommen hatten, wurde eine Single veröffentlicht und auch ein Album aufgenommen, das aber erst 1992 von Columbia vermarktet wurde. Aus Enttäuschung über die gemischten Reaktionen auf seine Musik verließ Taj die Band und begann alleine aufzutreten. Sein Album Taj Mahal von 1968 erschien wieder bei Columbia und verkaufte sich gut. Der Erfolg ließ ihn im selben Jahr noch eine weitere Langspielplatte Natch'l Blues produzieren. Seit dem Doppelalbum Giant Step von 1969 besteht schließlich kein Zweifel mehr an der Bedeutung, die Taj Mahal für den amerikanischen Blues hat. Das gleichnamige Lied hat bei seinem Konzertpublikum bis heute Kultstatus.
1979 trat er im Madison Square Garden von New York City auf dem Konzert zum 10-jährigen Jubiläum des Woodstock-Festivals auf.
Taj Mahal wurde zweimal mit dem Grammy in der Kategorie "Bestes zeitgenössisches Blues Album" ausgezeichnet, zum ersten Mal 1997 für Señor Blues und 2000 für Shoutin' in Key. Er hat mehrmals Musik zu Filmen beigesteuert, darunter Sounder und Blues Brothers 2000. In letzterem wirkte er auch in Person mit. Weitere kurze Filmauftritte hatte er in Bill and Ted's Bogus Journey, in The Song Catcher, in Feel like going home (Martin Scorsese) und in Six Days Seven Nights (1998).
Seit einem Besuch in Westafrika 1979 ist Taj Mahal davon überzeugt, von der Griot-Sippe der Kouyaté abzustammen, und ließ sich im Senegal spontan auf den Namen Dadi Kouyate taufen. Mit einem Angehörigen dieses Clans, dem Ngonispieler Bassekou Kouyaté, arbeitete er später auf der Platte Kulanjan (auch mit Toumani Diabaté) zusammen.
Zu seinem 40jährigen Bühnenjubiläum erschien im Herbst 2008 das Album "Maestro", an dem u.a. Ben Harper, Ziggy Marley, Jack Johnson, Angelique Kidjo und Los Lobos als Gastmusiker beteiligt sind.
Stil
In der Musik Taj Mahals vereinigen sich verschiedene Stile: Blues, Reggae, Cajun, Gospel, Bluegrass, South Pacific, afrikanische und karibische Traditionen. Er achtet die Ursprünge dieser musikalischen Formen, wenngleich er unverkennbar eigene Elemente hinzufügt. Taj beherrscht auch eine Anzahl verschiedener Musikinstrumente (Gitarre, Banjo, Klavier, Mundharmonika).
Diskografie (Auswahl)
- Taj Mahal (1967)
- The Natch'l Blues (1968)
- Giant Step/De Ole Folks At Home (1969)
- Happy Just To Be Like I Am (1971)
- The Real Thing/Live (1972)
- Recycling The Blues & Other Related Stuff (1972)
- Oooh So Good 'n' Blues (1973)
- Mo' Roots (1974)
- Music Fuh' Ya (Musica Para Tu)(1977)
- Take A Giant Step (1983)
- Like never before (1991)
- Dancing The Blues (1994)
- An Evening Of Acoustic Music (1994)
- Mumtaz Mahal (1995) mit V.M. Bhatt & N. Ravikiran
- Phantom Blues (1996)
- Señor Blues (1997)
- Taj Mahal And The Hula Blues (1997)
- Kulanjan (1999) mit Toumani Diabaté
- Shoutin' In Key (2000)
- Hanapepe Dream (2001)
- Live Catch (2004)
- Musicmakers mit Taj Mahal (2004)
- Etta Baker mit Taj Mahal (2004)
- Mkutano (2005) mit Culture Musical Club of Zanzibar
- Maestro (2008)
Filmografie
- in "The Rolling Stones Rock and Roll Circus" von 1968 hat er einen Auftritt mit "Ain't That A Lot Of Love "
- in Blues Brothers 2000 trägt er ein Musikstück bei, das nur aus seiner Stimme und Händeklatschen besteht (John The Revelator).
Weblinks
Personendaten NAME Taj Mahal ALTERNATIVNAMEN Henry St. Clair Fredericks (Geburtsname) KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Blues-Musiker GEBURTSDATUM 17. Mai 1942 GEBURTSORT New York City
Wikimedia Foundation.