- Henschel Hs 128
-
Die Henschel Hs 128 war ein deutsches Höhenflugzeug der Henschel Flugzeug-Werke AG.
Entwickelt wurde das Flugzeug 1939 als Versuchs-Höhenflugzeug. Das Flugzeug war ein freitragender Tiefdecker in Ganzmetallbauweise mit starrem Normalfahrwerk. Um Höhen weit über 10.000 Meter erreichen zu können, war die Hs 128 mit einer Druckkabine für die zweiköpfige Besatzung sowie mit Abgasturboladern TK-9 für die zwei Daimler-Benz DB 601-Motoren ausgestattet. Da diese Turbolader beim Versuchsmuster V-1 nicht zufriedenstellend funktionierten, erreichte die Hs 128 V-1 nur etwa 10.000 Meter Höhe. Die im Anschluss gefertigte Hs 128 V-2 mit zwei Junkers Jumo 210 Ea und Abgasturboladern TK-16 soll dagegen 17.000 Meter erreicht haben.
Das Projekt wurde 1939 aus Mangel an Bedarf nach einem solchen Höhenflugzeug eingestellt.
Technische Daten
Henschel Hs 128
- Spannweite: 26,0 m
- Länge: 14,75 m
Siehe auch
Literatur
- Heinz J. Novarra: Die deutsche Luftrüstung 1933–1945. Band 3: Flugzeugtypen Henschel - Messerschmitt. Neuausgabe. Bernard & Graefe, Koblenz 1993, ISBN 3-7637-5467-9.
Wikimedia Foundation.