- Hereford
-
52.056111111111-2.7175Koordinaten: 52° 3′ N, 2° 43′ W
Hereford [ˈhɛɹɪfəd] (walisisch: Henffordd) ist eine Stadt im Westen von England. Sie liegt nordwestlich von Gloucester am Wye. Hereford hat 54.842 Einwohner (Stand: 2001) und ist der Verwaltungssitz der selbständigen Verwaltungseinheit (Unitary Authority) Herefordshire. Von 1974 bis 1998 gehörte die Stadt zur nunmehr aufgelösten Grafschaft Hereford and Worcester.
Die Gegend um Hereford ist landwirtschaftlich geprägt, unter anderem werden Geflügelteile verarbeitet und Rinderzucht betrieben, weshalb „Hereford“ auch die Kurzbezeichnung für das Hereford-Rind ist, sowie Äpfel kultiviert und zu Cider verarbeitet.
Daneben gibt es in Hereford Glas- und Möbelindustrie, sowie ein Werk zur Herstellung von Nickellegierungen. Auch ist die britische Anti-Terror-Spezialeinheit Special Air Service (SAS, vergleichbar mit dem deutschen Kommando Spezialkräfte) hier stationiert.
Zu den Sehenswürdigkeiten Herefords gehört das Cider Museum[1] und die 1079 erbaute Hereford Cathedral, in der die Hereford-Karte aufbewahrt wird, eine mittelalterliche Weltkarte.
Inhaltsverzeichnis
Partnerstädte
Hereford ist seit 1989 mit Dillenburg (Hessen) partnerschaftlich verbunden. Eine weitere Städtepartnerschaft besteht seit 1994 mit dem französischen Vierzon.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter
- Edward William Lane (1801–1876), britischer Orientalist
- John Riseley-Prichard (1924−1993), Autorennfahrer
- Mike Osborne (1941−2007), Jazzmusiker
- Mick Ralphs (* 1944), Rockmusiker
- Pete Farndon (1952−1983), Rockmusiker
- Michael Park (1966−2005), Rallye-Co-Pilot
- Ellie Goulding (* 1986), Singer-Songwriterin
- Connor Wickham (* 1993), Fußballspieler
Weblinks
- Herefords Community Website
- Website der Hereford Cathedral
- Website des Hereford City Council
- Website des Hereford Police Male Voice Choir
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.