- Hermann Brügelmann
-
Hermann Brügelmann (* 1899 in Porto Alegre, Brasilien; † 1972), Urenkel von Johann Gottfried Brügelmann, war ein deutscher Kommunalpolitiker.
Leben
Hermann Brügelmann, geboren in Porto Alegre/ Brasilien als Sohn des Kaufmanns Theodor Brügelmann und der Kammersängerin Hedy Iracema-Brügelmann, war von 1928 bis 1949 verheiratet mit Lilli B. (geb. Port) und von 1950 bis 1972 mit Eva B. (geb. Wollmann). Seine Kinder sind Gerta Stählin, Klaus Brügelmann, Silvia Gaspard, Hans Brügelmann und Ursula Brügelmann. Die Schulzeit verbrachte er in Köln und Stuttgart (1917 Reifeprüfung nach der Unterprima wegen Einberufung zur Artillerie). Nach dem abgebrochenen Musikstudium in Stuttgart und München (1919–1923) absolvierte er ein Studium der Ökonomie, Finanzwissenschaft, Jurisprudenz und Psychologie in Basel, Bern und Hamburg, ehe er 1928 in Basel mit einer Dissertation über das Lagergeschäft bei Edgar Salin zum Dr.phil. promovierte.
Berufliches Wirken
1932 bis 1934 leitete Brügelmann die Studienstiftung des Deutschen Volkes, ehe er aus politischen Gründen kündigte. Danach war er zunächst freiberuflich für die Friedrich-List-Gesellschaft, danach in der Berliner Wirtschaftsversorgung, als psychologischer Eignungsprüfer der Wehrmacht sowie als Statistiker der Ostlandfaser AG und im Rüstungsministerium in Berlin tätig. Nach dem 2. Weltkrieg wirkte Brügelmann als Hauptgeschäftsführer im Hilfswerk der evangelischen Kirchen (Berlin) mit, ehe er in den 1950er Jahre die Geschäftsführung des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU 1949–1956) in Köln übernahm. Als Beigeordneter des Deutschen Städtetags (1956-1965) in Köln und als Sekretär des Kuratoriums von DATUM (Bad Godesberg) hat Brügelmann in den 1960er Jahren dazu beigetragen, eine langfristig angelegte Stadt- und Regionalplanung einzuführen. Besonders einflussreich waren die von ihm – neuartig als Loseblattsammlung – herausgegebenen Kommentare zum Bundesbaugesetz (1960ff.) und zum Raumordnungsgesetz (1965ff.).
Wichtige Veröffentlichungen
- Hermann Brügelmann, Klaus Simon (Hrsg:) (1956): Robert Tillmanns. Eine Lebensleistung. Evang. Verlagswerk: Stuttgart.
- Hermann Brügelmann (1956): Politische Ökonomie in kritischen Jahren. Die Friedrich List-Gesellschaft e.V. von 1925 – 1935. Mohr/ Siebeck: Tübingen.
- Hermann Brügelmann, u.a. (1960ff.): Bundesbaugesetz. Kommentar (Loseblattsammlung). Kohlhammer: Stuttgart.
- Hermann Brügelmnann u.a. (1965ff.): Raumordnungsgesetz. Kommentar (Loseblattsammlung). Kohlhammer: Stuttgart.
Wikimedia Foundation.