Hermann Vetters

Hermann Vetters

Hermann Vetters (* 1. Juli 1915 in Wien; † 24. Mai 1993 in Baden bei Wien) war ein österreichischer Archäologe.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Vetters promovierte 1939 an der Universität Wien mit der Dissertation „Die Provinz Dacia ripensis“. Im selben Jahr wurde er am Österreichischen Archäologischen Institut (damals Zweigstelle Wien des Archäologischen Instituts des Deutschen Reiches) angestellt, jedoch unterbrachen bald Kriegsdienst und Gefangenschaft seine archäologische Tätigkeit, die er erst 1946 wieder aufnehmen konnte.

Zunächst führte er vor allem provinzialrömische Grabungen, unter anderem auf dem Magdalensberg, durch. Seit 1960 nahm er an den Ausgrabungen in Ephesos teil. 1965 habilitierte er sich für Altertumswissenschaft und Alte Geschichte an der Universität Wien, 1969 erhielt er ebenda ein neugeschaffenes Ordinariat mit besonderer Berücksichtigung der Feldarchäologie und Altertumskunde. 1969 wurde er auch Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts und Grabungsleiter in Ephesos.

Zu den großen von ihm geleiteten Projekten gehören die Freilegung der Hanghäuser und die Anastilosis der Celsus-Bibliothek in Ephesos.

Von 1982 bis 1991 war Vetters Vizepräsident der Österreichischen Akademie der Wissenschaften.

Auszeichnungen

Schriften

  • Ephesos (1977)
  • Führer durch die Ausgrabungen auf dem Magdalenenberg (1985)
  • Der römische Limes in Österreich (1986)
  • Zum hochromanischen Dom von Salzburg (1989)

Literatur

  • Manfred Kandler (Hrsg.): Lebendige Altertumswissenschaft : Festgabe zur Vollendung des 70. Lebensjahres vo Hermann Vetters. Holzhausen, Wien 1985, ISBN 3-900518-01-7
  • Gudrun Wlach: Die Direktoren und wissenschaftlichen Bediensteten des Österreichischen Archäologischen Instituts (S. 117-119) - in: 100 Jahre Österreichisches Archäologisches Institut 1898-1998. ÖAI, Wien 1998, ISBN 3-900305-27-6 (formal falsche ISBN)
  • Heinrich Zahbelicky: Hermann Vetters, 1915 - 1993 - in: ÖJh 62, 1993, Grabungen 1 ff.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Vetters — (1er juillet 1915 à Vienne 24 mai 1993 à Baden bei Wien) est un archéologue classique autrichien. Biographie En 1939, il obtient un doctorat à l Université de Vienne pour sa thèse sur « la province de Dacia Ripensis ». La même année, il …   Wikipédia en Français

  • Hermann Vetters (Geologe) — Hermann Vetters (* 31. Juli 1880 in Wien; † 6. Oktober 1941 ebenda) war ein österreichischer Geologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Schriften 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Vetters — ist der Familienname folgender Personen: Arndt Vetters (* 1978), deutscher Badmintonspieler Hermann Vetters (Geologe) (1880–1941), österreichischer Geologe Hermann Vetters (1915–1993), österreichischer Archäologe Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann II. (Baden) — Markgraf Hermann II. von Baden (* um 1074; † 7. Oktober 1130) begründete erstmals den Titel Markgraf von Baden durch die Titulierung nach dem neuen Herrschaftszentrum auf Burg Hohenbaden (Altes Schloss) in der heutigen Stadt Baden Baden. Hermann… …   Deutsch Wikipedia

  • Vetters — Vẹtters   [f ], Hermann, österreichischer Archäologe, * Wien 1. 7. 1915, ✝ Baden bei Wien 24. 5. 1993; 1969 85 Professor an der Universität Wien sowie Direktor des Österreichen Archäologischen Instituts; 1982 91 Vizepräsident der… …   Universal-Lexikon

  • Lauriacum — Legionslager Enns Alternativname Lauriacum/Lauriaco/Lauriaci Limes Noricum Abschnitt Strecke 1 Datierung (Belegung) severisch, 205 bis 5. Jahrhundert Typ …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der ÖAW — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Kommissionen der Österreichischen Akademie der Wissenschaften — Kommissionen sind die ursprüngliche Form der Forschung an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW), welche bereits seit ihrer Gründung 1847 bestehen. Die weiteren Forschungseinrichtungen der Akademie sind heute „Unternehmungen“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ve — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”