Herrénhandtasche

Herrénhandtasche
WIZO
Jörn Genserowski – Thomas Guhl – Axel Kurth
Jörn GenserowskiThomas GuhlAxel Kurth
Gründung 1986
Auflösung 2005
Genre Punkrock
Website http://www.wizo.de
Gründungsmitglieder
Gitarre Axel Kurth
Bass Jörn Genserowski
Gesang Jochen Bix
Letzte Besetzung vor der Auflösung
Gesang, Gitarre Axel Kurth
Bass Jörn Genserowski
Schlagzeug Thomas Guhl
Ehemalige Mitglieder
Schlagzeug Ralf Plapp
Schlagzeug KarlheinzCharlyZaske
Schlagzeug Ingo Hahn

WIZO [ˈviːzo] war eine Punk-Band aus Sindelfingen.

Sie wurde gegründet, nachdem sich Bassist Jörn Genserowski und Gitarrist Axel Kurth dem Sänger Jochen Bix anschlossen. Die Schlagzeuggeräusche wurden von einem Drumcomputer eingespielt, bis später Schlagzeuger Ratz einstieg. Noch im selben Jahr änderten sie ihren bisherigen Namen vonWisoinWIZOund traten 1987 zum ersten Mal öffentlich auf.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Auf den ersten Auftritt von WIZO folgten Auftritte in Sindelfingen und Umgebung. 1988 nahmen sie im Nebringer Hammer-Sound-Studio das Demotape "Keiner ist kleiner" auf. Drummer Ratz wurde später durch Charly ersetzt. Jochen verließ die Band und zog nach Berlin-Friedrichshain. Er arbeitet heute in der Berliner KvU. 2005 kandidierte er für die APPD im Wahlkreis Berlin-Pankow für den Bundestag. Axel übernahm den Gesang. WIZO gründet ein eigenes Label namensHulk Räckorz“. Ihre erste EP spielten sie 1989 in einem Stuttgarter Kellerstudio ein. Die erste PlatteFürn Arschwurde 1991 im Stuttgarter Studio eines Freundes von Wizo aufgenommen.

WIZO coverten 1993 den PopsongAll that she wantsvon Ace of Base und wurden mit dem selbstproduzierten Video zum Song sogar bei MTV gespielt. Da WIZO bei dem Rechteinhaber des Songs keine Erlaubnis für die Vermarktung eingeholt hatte, wurde die Band verklagt. Nach einer außergerichtlichen Einigung trat WIZO die Rechte an der Single/Maxi ab.

Nach dem AlbumBleib tapfer“ (1992) folgte 1994UUAARRGH!“, welche mit Aktionen verschiedenster Art(Ponyreiten, Quiz-Stunde, UUAARRGH-CD eine Stunde lang zum verbilligten Preis,etc.) in Sindelfingen und Umgebung beworben wurde. Dieses Album verkaufte sich innerhalb kürzester Zeit weit über 100.000 Mal; es wird bis heute noch ungebrochen weiter verkauft. Des Weiteren spielten WIZO bei den Chaostagen in Hannover ein Konzert und gelangten erneut in die Schlagzeilen, unter anderem in die Tagesschau. 1995, im Jahr des AlbumsHerrénhandtasche“, erregte die Band erneut Aufsehen:Kein Geredevom WerkFürn Arschwurde von der Staatsanwaltschaft wegen Anstiftung zum Terrorismus verboten; und daFürn Arschnun nicht mehr erhältlich war, veröffentlichte WIZO es einen Re-Release vonBleib tapfer/Fürn ArschmitKein Geredeals Karaoke-Version. Diese gab es allerdings zunächst noch mit der Originalversion vonKein Gerede“. Darüber hinaus waren WIZO im Sommer 1995 auf der Vans Warped Tour in den USA und tourten auf mehreren großen Bühnen. Unter anderem moderierten sie dort damals die VIVA-SendungWah Wah“. Nach der Tour ging es im Herbst als Vorband der Punkrockband Die Ärzte auf derenEine Frage der Ehre“-Tour.

Später reichte ein bayerischer Generalvikar Sammelklage gegen die Abbildung eines am Kreuz hängenden Schweins im Booklet vonUUAARRGH!“ ein.[1] WIZO willigte ein, den Verkauf des Schweine-Merchandising-T-Shirts einzustellen, wenn die Kirche bereit sei, die Judensau am Regensburger Dom mit einer Hinweistafel auf ihre Hintergründe zu versehen. Im Jahr 2005 wurde (vermutlich allerdings ohne Zutun von WIZO) tatsächlich eine Hinweistafel aufgestellt.[2] Die Schwein-Abbildung im Booklet ist bei neueren Pressungen des Albums zensiert, mit dem Verweis auf einen Beschluss des Regensburger Amtsgerichts vom 2. Juni 1999, dass es den Tatbestand derBeschimpfung von religiösen Bekenntnissenerfülle und daher zensiert wurde.

1996 gab WIZO ein Konzert im Rahmen des Bizarre-Festivals in Köln vor ca. 35.000 Menschen, das von MTV und dem WDR mitgeschnitten wurde. Als die Band die Kameraleute aufforderte, den Zuschauern nicht die Sicht zu nehmen, wurden die Aufnahmen gestoppt. Als Protest darauf spielte die Band bei diesem Anlass doch den schon zuvor häufig vom Publikum geforderten SongKein Gerede“. Während der Aufführung des Liedes trat Sänger Axel mindestens eine der Kameras um. Die später auftretenden Such A Surge verkündeten, WIZO seien noch hinter der Bühne festgenommen worden.

Nach einer Tour durch Japan wollte die Band einenwirklichen Nachfolger zu UUAARRGH!“ aufnehmen. Mitten in den Aufnahmen ging WIZO erneut auf Tour, unter anderem spielten sie in Kuba. Nach acht Jahren kam das Album 2004 auf den Markt. Die Band hatte sich zu diesem Zeitpunkt jedoch schon sehr zerstritten, so dass die Platte hauptsächlich von Axel Kurth aus älteren Stücken zusammengeschnitten wurde. „Andersterverkaufte sich innerhalb weniger Tage über 10.000 Mal, obwohl die Band auf Werbung komplett verzichtete. Der einzige Hinweis war eine Anmerkung im Newsletter der Band. WIZO haben in diesem Album nicht nur ihre punkrockige Seite gezeigt, sondern sich auch anderer Genres (z. B. Ska) bedient.

Im gleichen Jahr erschien auch die erste Stick-EP der Welt, Musikstücke, die auf einem USB-Stick gespeichert werden und so nur vom PC aus abgespielt werden können. WIZO war damit die erste Band, die diesen Schritt wagte.

2005 trennte sich die Band. Ihre Abschiedstour umfasste 38 Konzerte und brachte WIZO durch ganz Deutschland, Österreich, die Schweiz, Italien und Ungarn.

Sänger Axel Kurth veröffentlichte nach Wizo unter seinem Pseudonym XLQ noch mehrere Solostücke, u. a. einen Song zur Deutschen Meisterschaft des VfB Stuttgart mit der Melodie des WIZO-Songs Kadett B, sowie Coverversionen von Als ich fortging von Dirk Michaelis und Pour Un Flirt von Michel Delpech. Zuletzt (seit Ende 2008) widmete sich XLQ wieder gänzlich der Musik für andere Interpreten und spielte unter anderem die Gitarrenparts für eine deutsche Boyband ein, war mit einem Stück im Making Of des Films Die Welle zu hören, war mehrfach als Ghostsinger zu hören und auch an Schnuffel beteiligt. Für 2009 kündigte XLQ diverse eigene Projekte sowie die Unterstützung auf dem kommenden Album der Punkband Chefdenker an.

Diskografie

Demotapes

  • 1988Keiner ist kleiner (MC)
  • 1990Gute Freunde (MC)

Studio-Alben

  • 1991Für'n Arsch (LP)
  • 1992Bleib tapfer (LP)
  • 1992Bleib tapfer / für'n Arsch (CD)
  • 1994UUAARRGH! (DLP / CD / MC)
  • 1995Herrénhandtasche (MLP / CD)
  • 2004Anderster (CD / LP)

Best-Of-Alben

  • 1997Mindhalálig Punk (CD / MCSplit mit Aurora)
  • 1998Kraut & Rüben (CD / LP)

Singles

  • 1991Klebstoff (7")
  • 1992Roy Black ist tot (7" / 7"-Sonderauflage)
  • 1993All that she wants (7" / 12" / Maxi-CD / Single-CD)
  • 1994Das goldene Stück Scheiße (7"-Picture Disc)
  • 1994Hey Thomas (Maxi-CD)
  • 1996Doof wie Scheiße (7")
  • 1998Weihnachten stinkt! (7" / Maxi-CDSplit mit Hi-Standard)

Sonstige Veröffentlichungen

  • 1994Uuaarrgh! (Promo-CD /nicht veröffentlicht)
  • 1996WIZO-Raritäten (MC, nur für Fanclubmitglieder)
  • 2004Stick-EP (USB-Stick) (erste EP auf einem USB-Stick)

Sampler-Beiträge

  • 1992Schlachtrufe BRD II
  • 1992Willkommen zur Alptraummelodie
  • 1993Vitaminepillen
  • 1994Bring back the Vinyl
  • 1995Punk Uprisings
  • 1995Flashing in the pit
  • 1995Pogo Strut Slam Swivel and Mosh
  • 1995Survival of the fattest
  • 1996Partisanen III
  • 1996Punk Chartbuster
  • 1997Götterdämmerung (Ärzte-Tribut)
  • 1997Stay Wild!
  • 1998Moto XXX Soundtrack
  • 1998Short music for short people
  • 1999Life in the fat lane
  • 2000Rock Explosion
  • 2002Live fat, Die Young
  • 2002Pankerknacker Hörspiel-CD (Hörbuch-Beitrag)
  • 2002Uncontrollable Fatulance
  • 2003Aggropop Now
  • 2003Punk Rock BRD Punkhistory
  • 2004Nazis Raus!
  • 2004Undercover
  • 2004Punk Rock BRD II Punkhistory

Sonstige Stücke

  • 1992Kein GeredeLive (Schlachtrufe BRD II)
  • 1994OK Fred (Bring back the Vinyl, Aggropop Now!)
  • 1997Anneliese Schmidt (Coverversion des Ärzte-Songs auf dem Sampler Götterdämmerung)
  • 1999The Count (Short Music for Short People)
  • 2001R.A.F. (Live fat, Die Young)
  • 2002I hate you (Uncontrolable Fatulance)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Vgl. Schweinewahnsinn“ – Der Skandal ums T-Shirt auf punk.de.
  2. Schild am Regensburger DomStreit umJudensauhält an. Auf: n-tv.de.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Herrenhandtasche — Als Herrenhandtasche wird eine von Männern verwendete Variante der Handtasche bezeichnet. Herrenhandtaschen basieren in ihrer Gestaltung nicht auf den von Frauen verwendeten Handtaschen; vielmehr sind sie eher als vergrößerte Brieftaschen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Herrenhandtasche — or Herrénhandtasche as it says on the album cover is a studio album by the German punk rock band WIZO and means manpurse in English. Track listing 2. 9247 3:153. Poupée de cire 2:254. Quadrat im Kreis 3:255. Cruising 2:157. Herrénhandtasche 4:348 …   Wikipedia

  • Herrenhandtasche — Hẹr|ren|hand|ta|sche, die: 1. Handtasche für Männer. 2. (scherzh.) Sechserpack Bier mit Tragegriff …   Universal-Lexikon

  • WIZO — (pronounced|visoʊFact|date=December 2007) was a punk rock band from Sindelfingen, Germany. The band was formed in 1985. Their messages run from political to humorous, and they are strongly opposed to Nazism, fascism, racism, and all of that crap …   Wikipedia

  • Axel Kurth — WIZO Jörn Genserowski – Thomas Guhl – Axel Kurth Gründung 1986 Auflösung 2005 Genre Punkrock Website …   Deutsch Wikipedia

  • Wizo — Wizo. Wizo [ˈviːzo] es una banda de punk alemana que se originó en 1986 en Sindelfingen, la sede de una de las más importantes fábricas de automóviles del grupo Daimler AG (Mercedes, Smart...) en el Land alemán de Bade …   Wikipedia Español

  • Aktentasche — Fahrradkurier Tasche Eine Tasche ist ein Behältnis zum Transportieren von Gegenständen. Taschen haben im Allgemeinen Griffe oder Henkel. Sie bestehen, je nach Art und Verwendungszweck, zumeist aus Leder oder Kunstofffasern (meist Polyamide) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Detlev — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dettlef — Detlef ist ein männlicher Vorname althochdeutscher Herkunft. Er gehörte in den Jahren 1935 bis 1955 zu den beliebtesten Vornamen in Deutschland, kam aber seitdem weitgehend außer Gebrauch.[1] Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Bedeutung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Dr. Göbel — Frank Markus Barwasser als Erwin Pelzig Frank Markus Barwasser (* 16. Februar 1960 in Würzburg) ist ein unterfränkischer Journalist und Kabarettist. Als solcher ist der Schöpfer und Darsteller der Figur des Erwin Pelzig. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/610306 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”