- Herzog von Orléans
-
Der Titel Herzog von Orléans (französisch duc d’Orléans) wurde geschaffen von König Philipp VI., der ihn, mitsamt dem zum Herzogtum erhobenen umgebenden Gebiet (dem Orléanais), als Paragium seinem jüngeren Sohn Philipp verlieh. Philipp starb 1375 ohne männliche Nachkommen. 1392 verlieh König Karl VI. den freigewordenen Titel mit dem Paragium an seinen jüngeren Bruder Ludwig. Dieser vererbte beides seinem auch als Dichter bedeutenden Sohn Karl, der es seinerseits an seinen Sohn Ludwig weitergab. Als dieser 1498 als Ludwig XII. König von Frankreich wurde, fielen Titel und Herzogtum zurück an die Krone.
1626 belebte Ludwig XIII. den Titel neu und verlieh ihn seinem jüngeren Bruder Jean-Baptiste Gaston. Nachdem dieser 1660 ohne Erbfolger gestorben war, wurde der Titel im folgenden Jahr von Ludwig XIV. an seinen jüngeren Bruder Philipp vergeben. Dieser vererbte ihn seinem Sohn Philipp II. von Orléans (der 1715 bis 1723 für den jungen Ludwig XV. die Regentschaft ausübte) und begründete eine Nebenlinie des Hauses Bourbon, die noch heute als Haus Orléans existiert und aus der zum Beispiel Ludwig Philipp von Frankreich hervorging, der 1830 als „Bürgerkönig“ dem abgedankten Karl X. auf den französischen Thron folgte (den er 1848 allerdings seinerseits durch Abdankung verlor).
Aus der von Ludwig von Orléans um 1400 begründeten Linie Valois-Orléans gingen noch zwei weitere bedeutende Linien hervor: sein ehelicher Sohn Johann begründete die Linie der Grafen von Angoulême, die erstmals mit Franz I. einen König von Frankreich stellte; sein legitimierter unehelicher Sohn Johann wurde Stammvater der Herzöge von Longueville aus dem Haus Orléans-Longueville.
Inhaltsverzeichnis
Titelträger
- Philipp von Valois (1336–1375), Herzog seit 1344
Aus der Linie Valois-Orléans:
- Ludwig von Orléans (1372–1407), Herzog seit 1392
- Karl, Herzog von Orléans (1394–1465)
- Ludwig XII. von Frankreich (1462–1515)
- Karl, (1540–1545)
Aus der Linie Orléans-Bourbon
Vierte Verleihung 1626
- Jean-Baptiste Gaston, Herzog von Orléans (1608–1660), Herzog seit 1626
Fünfte Verleihung 1661
- Philipp I. von Orléans (1640–1701) Herzog seit 1661
- Philipp II. von Orléans (1674–1723), Herzog 1701–1723, Regent von Frankreich 1715–1723
- Ludwig, Herzog von Orléans, Herzog seit 1723
- Louis-Philippe, Herzog von Orléans (1725–1785)
- Louis-Philippe-Joseph, Herzog von Orléans (1747–1793), Herzog seit 1787, nach 1789 auch Philippe Égalité genannt
- Ludwig Philipp von Frankreich (1773–1850), König der Franzosen 1830–1848
Haus Orléans
- Prinz Ferdinand Philipp von Frankreich (1810–1842), Herzog seit 1830
Die Nachfahren Ferdinands stellen bis in die Gegenwart die französischen Kronprätendenten der Orleans Linie.
Für weitere Mitglieder dieser Häuser, siehe Kategorie:Haus Orléans-Valois und Kategorie:Haus Bourbon-Orléans
Kategorien:- Pairie
- Historisches Territorium (Frankreich)
Wikimedia Foundation.