- Hillekopf
-
Hillekopf Höhe 804,9 m ü. NN Lage Deutschland, Nordrhein-Westfalen (Sauerland) Gebirge Rothaargebirge Geographische Lage 51° 14′ 23″ N, 8° 35′ 56″ O51.2398027777788.5987833333333804.9Koordinaten: 51° 14′ 23″ N, 8° 35′ 56″ O Der Hillekopf ist ein 804,9 m ü. NN hoher Berg im Nordteil des Rothaargebirges im mittleren Osten von Nordrhein-Westfalen (Deutschland).
Geographie
Der Berg befindet sich im Hochsauerlandkreis an der Nahtstelle der Bergregionen Sauerland und Upland. Sein Gipfel erhebt sich etwa 800 m südlich der Grenze zu Hessen bzw. knapp 2 km nördlich von Küstelberg, einem west-nordwestlichen Stadtteil Medebachs.
Nachbarberge sind der auf der Landesgrenze gelegene Hopperkopf (832,3 m) und das östlich des Hillekopfs befindliche Jürgensköpken (759,7 m). Etwa 680 m ost-südöstlich des Hillekopfgipfels befindet sich im Flurstück bzw. Waldgebiet „Glindfeld“ mit 800,5 m eine weitere über Achthundert Meter hohe, unbenannte Bergkuppe (Entfernungen je Luftlinie).
Am Hillekopf entspringt der Hillebach, unmittelbar östlich seines Gipfels verläuft ein Abschnitt des in Nord-Süd-Richtung angelegten Rothaarsteigs, der unweit des Bergs an der Hillequelle vorbei führt.
Wasserscheide
Der Gipfel des Hillekopfs befindet sich auf dem Kamm der Rhein-Weser-Wasserscheide: Während sich der Hillebach in nordwestlicher Richtung in die Ruhr und diese in den Rhein ergießt, fließen die nur kurzen Bäche, die an der Ostflanke des Hillekopfs entspringen, über die Wilde Aa („Aar“), die etwas weiter nordöstlich unweit Auf'm Knoll entspringt, in Richtung Osten über Orke, Eder und Fulda in die Weser.
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg im Rothaargebirge
- Berg im Hochsauerlandkreis
- Medebach
Wikimedia Foundation.