Himmel und Ähd — „Himmel und Erde“ serviert mit Bratwurst und Speckzwiebeln in Westfalen Himmel und Erde (im Rheinland: Himmel un Ääd) ist ein traditionelles rheinisches, westfälisches, niedersächsisches und schlesisches Gericht aus Stampfkartoffeln und Apfelmus … Deutsch Wikipedia
Himmel und Erde — servido en plato con salchichas Bratwurst, speck y cebolla fritos sobre el puré de manzana. Himmel und Erde (Himmel un Ääd en el dialecto de Colonia, en idioma castellano significa: cielo y tierra ) es un plato tradicional de la cocina de… … Wikipedia Español
Himmel und Erde — „Himmel und Erde“ serviert mit Bratwurst und Speckzwiebeln in Westfalen Himmel und Erde (im Rheinland: Himmel un Ääd) ist ein traditionelles rheinisches, westfälisches, niedersächsisches und schlesisches Gericht aus Stampfkartoffeln und Apfelmus … Deutsch Wikipedia
Flönz — Himmel un Ääd mit Flönz Flönz ist der Name für eine schwach geräucherte Blutwurst aus dem Rheinland, die aus hellem Brät mit kleinen Fettstücken besteht.[1] Das kölsche Wort „Flönz“ wird [flønːts] ausgespr … Deutsch Wikipedia
Konrad Beikircher — beim Kölner Ehrenamtstag im August 2007 Konrad Johann Aloysia Beikircher (* 22. Dezember 1945 in Bruneck, Südtirol, Italien) ist Kabarettist, Musiker und Autor … Deutsch Wikipedia
Niederrheinische Küche — Es gibt in der Küche des Rheinlands, zu der auch die Küchen des Niederrheins und des Bergischen Landes gezählt werden, viele schmackhafte Spezialitäten. Bekannt sind beispielsweise Bergische Waffeln, die Bergische Kaffeetafel, Dröppelminna,… … Deutsch Wikipedia
Nordrheinische Küche — Es gibt in der Küche des Rheinlands, zu der auch die Küchen des Niederrheins und des Bergischen Landes gezählt werden, viele schmackhafte Spezialitäten. Bekannt sind beispielsweise Bergische Waffeln, die Bergische Kaffeetafel, Dröppelminna,… … Deutsch Wikipedia
Flöns — Flönz ist der Name für eine schwach geräucherte Blutwurst aus dem Rheinland, die aus hellem Brät mit kleinen Fettstücken besteht.[1] Das kölsche Wort „Flönz“ wird IPA: [flønːts] hören?/„ö“ gefolgt einem langen „n“ [2] … Deutsch Wikipedia
Flönz-Pokal — Flönz ist der Name für eine schwach geräucherte Blutwurst aus dem Rheinland, die aus hellem Brät mit kleinen Fettstücken besteht.[1] Das kölsche Wort „Flönz“ wird IPA: [flønːts] hören?/„ö“ gefolgt einem langen „n“ [2] … Deutsch Wikipedia
Kölscher Kaviar — Flönz ist der Name für eine schwach geräucherte Blutwurst aus dem Rheinland, die aus hellem Brät mit kleinen Fettstücken besteht.[1] Das kölsche Wort „Flönz“ wird IPA: [flønːts] hören?/„ö“ gefolgt einem langen „n“ [2] … Deutsch Wikipedia